Stefan Zauner & Petra Manuela: Neue Single „Blumen säen“ am 3.März 2023

Stefan Zauner & Petra Manuela starten in den Frühling mit neuer Musik: Die Auftaktsingle „Blumen säen“ erscheint am 03.03.23 – sie dient als erster Vorgeschmack aufs neue Studioalbum „Zeitsprung“! Rund vier Jahrzehnte nach den ersten Höhenflügen mit der Münchener Freiheit läutet Stefan Zauner gemeinsam mit seiner Lebens- und Kreativpartnerin Petra Manuela dieser Tage das nächste Kapitel ein – und setzt dafür auf frische Farben: Mit der brandneuen Single „Blumen säen“ beginnt der Countdown zum nächsten Longplayer des Songwriters, der sich seit der Veröffentlichung des Solodebüts „Zeitgefühl“ im Herbst 2012 das Mikrofon zumeist mit Petra Manuela teilt und dafür allein bei YouTube mit Streamzahlen im siebenstelligen Bereich belohnt wurde.

Ein Jahrzehnt nach „Zeitgefühl“ kommt also der „Zeitsprung“: Das neue Album knüpft einerseits dort an, wo Zauner zuletzt mit „Die Freiheit nehm ich mir“ angefangen hatte, indem er sieben Hit-Meilensteine aus der Zeit mit der Münchener Freiheit neu interpretiert – vor allem aber gibt es auch acht brandneue Titel, mit denen das Duo an jüngere Hits wie „Tick Tack“ anknüpft.

„Und wenn wir mal auf Trümmern stehen, lass uns wieder Blumen säen“, so lautet die Essenz des sphärischen neuen Midtempo-Songs, den Zauner, wie übrigens alle neuen Titel des Albums, komplett im Alleingang komponiert, eingespielt, arrangiert und zusammen mit Petra Manuela gesungen und produziert hat. „Das war eine spontane Eingebung, als der Ukrainekrieg angefangen hat“, erzählt er über die Kernzeile, die etwas Sehnsüchtiges hat und ganz klar Zauners Handschrift trägt, wenn er von glühend emotionalen Nächten und Fehltritten erzählt. „Wir haben dieses Trümmerbild dann genommen und daraus einen Beziehungstext gemacht“, sagt er weiter über die Entstehung der ersten Single.

Tatsächlich habe Petra Manuela ihn mal aus den Trümmern gerettet – wenngleich weniger dramatisch: „Ja, zum Glück habe ich Petra kennengelernt, als mir das Leben auf Ibiza, wo ich ja viele Jahre gelebt habe, immer mehr zu entgleiten schien. Es wurde immer weniger greifbar. Sie hat mich dann auf den Boden zurückgeholt und gesagt: Ibiza ist eine Scheinwelt – und da sollte man nicht für immer leben“, so Zauner, der seit vielen Jahren wieder in Bayern lebt und mit Petra, die schon als Teenager Akkordeon spielte und im Chor sang, das neue Album komplett im eigenen Home-Studio aufgenommen hat. Das Resultat umspannt vier Jahrzehnte und zeichnet ein vielschichtiges Panorama in jener musikalischen Handschrift, die genauso unverkennbar ist wie Zauners Stimme.

Aufgewachsen in einer sehr kreativen Familie, gewann Stefan Zauners musikalische Reise nach ersten Beat-/Prog-/Kraut-Experimenten in den Siebzigern (u.a. Amon Düül II, Soloalben wie „Narziss“) schon recht schnell mit der Gründung der Münchener Freiheit eine gewaltige Flughöhe: Allein in den Achtzigern verkaufte die Band dank Singles wie „Ohne Dich“, „Tausendmal du“ und „So lang man Träume noch leben kann“ Millionen von Platten und war Dauergast in den einschlägigen Primetime-TV-Formaten. Als Gründungsmitglied, Songwriter, Sänger und Produzent der Band, hatte Zauner Anfang des letzten Jahrzehnts nach etlichen weiteren Charthits und zahlreichen Konzertreisen das Gefühl, alles in dieser Konstellation gesagt zu haben, weshalb er ab 2012 eine zweite Solophase einläutete – woraus jedoch schon bald das Duo Stefan Zauner & Petra Manuela hervorgehen sollte. Auf das gefeierte Album „Zeitgefühl“ (2012) folgten vier weitere Solo- und Duoveröffentlichungen, zuletzt das Jubiläumsalbum „Diese Freiheit nehm ich mir“, auf dem er persönliche Favoriten und ausgewählte B-Seiten aus der Zeit mit der Münchener Freiheit neu interpretierte.

Weitere Informationen auf:
https://www.stefan-zauner.de

VÖ: 03.03.2023
Label: TELAMO
Quelle: TELAMO
Fotos: TELAMO / Stefan Zauner und Petra Manuela



Nicole: Neue Single „Die zweite Liebe (Version 2022)“ ab 3.März 2023

Nicole begrüßt den Frühling auf der Tanzfläche: Die Single „Die zweite Liebe (Version 2022)“ im brandneuen Remix von Zero & DeNiro ist ab dem 3. März im Stream verfügbar. Nach ihrem fulminanten Comeback im Herbst – zurück auf der Bühne nach überwundener Krankheit, zurück in den Top-20 der Charts mit dem aktuellen Album „Ich bin zurück“ – startet Nicole jetzt mit elektrisierenden Frühlingsgefühlen ins neue Jahr, indem sie einen frühen Karrieremeilenstein auf den Dancefloor schickt.

Genau genommen ist jede Cover- oder Remix-Version ein zweites Aufblühen, eine zweite Liebe – und dieser Neunziger-Meilenstein passt einfach zu gut zu jenem Punkt, an dem Nicole aktuell steht: „Lieber Gott dort oben/mach mich niemals bequem“, singt sie über dem elektrisierenden Remix-Fundament aus Beats und Synthesizer-Sounds, dessen Urversion erstmals auf dem Album „Und außerdem…“ im Jahr 1994 veröffentlicht worden war. Hatte sie bereits die Neuinterpretation fürs aktuelle Album mit einem sehr viel satteren Arrangement ausgestattet, geht der brandneue Remix von Zero & DeNiro sogar noch ein paar (Tanz) Schritte weiter.

Die Veröffentlichung der neuen Remix-Single wird flankiert von einem zusätzlichen Remix-Update: Auch der Song „Seelenpiloten“ vom aktuellen Album, ein zweisamer Höhenflug, der in Sphären führt, in denen „kein Gedanke verboten“ ist, kommt dank Zero & DeNiro ab sofort mit zusätzlichem Dance-Nachdruck daher.

Ihre Karriere begann mit einem Welthit: Vor 41 Jahren gewann die damals erst 17-jährige Nicole mit „Ein bisschen Frieden“ den Eurovision Song Contest für Deutschland – was ihr im Handumdrehen Millionenverkäufe und Top-Platzierungen in ganz Europa bescherte. Seither hat sie zwei Dutzend weitere Longplayer veröffentlicht, für die Nicole gleich 11 Goldene Stimmgabeln sowie 17 Mal den ersten Platz bei der ZDF-Hitparade gewann. Auf die Zweitplatzierung beim World Popular Song Festival in Tokio (1983) folgten zudem ein ECHO Pop in den Neunzigern, mehrfach die Goldene Europa (u.a. 2002) und erst 2017 ein smago! Award, nachdem sie zuletzt eine ganze Serie von Top-40-Alben vorgelegt hatte. Nach den Top-20-Erfolgen der Alben „Traumfänger“ und „12 Punkte“ war auch das Album „50 ist das neue 25“ im Herbst 2019 direkt auf Platz 21 in die deutschen Albumcharts eingestiegen. Nach überwundener Krankheit hieß es im Oktober 2022 dann „Ich bin zurück“ – womit Nicole abermals direkt die Top-20 in Deutschland aufmischen konnte (Platz 17).

Weitere Informationen auf:
https://www.nicole-4-u.de

VÖ: 03.03.2023
Label: TELAMO
Quelle: TELAMO
Fotos: TELAMO



FASO – Neue Single „Glücklich geht nur ohne Dich“ am 3.März 2023

Die neue Single "Glücklich Geht Nur Ohne Dich" bringt pure Emotionen auf den Tisch. Der Song zeigt, wie es manchmal notwendig ist, loszulassen, um glücklich zu sein. Der Refrain trifft ins Herz und lässt einen nicht los. Eine energiegeladene Hymne für alle, die den nächsten Schritt in Richtung Glück wagen möchten. Ein Must-Listen für alle, die sich entscheiden das Leben in vollen Zügen genießen wollen.
 
 
Information
FASO ist ein deutscher Sänger und Songwriter mit unverkennbarer Stimme und gefühlvollem Songwriting. Mit italienischen Wurzeln und Leidenschaft für Soul, R&B und Popmusik hat er ein unverwechselbares Pathos und Flair entwickelt. Er ist als mutiger und unkonventioneller Künstler bekannt und hat als einer der ersten deutschsprachigen Popkünstler einen Song mit einer Drag Queen veröffentlicht. 2021 startete er unabhängig durch und veröffentlichte seine erste Single "Hoch".

Er hat bereits TV-Erfahrung und seine aktuelle Single "Richtiger Mensch Falscher Moment" ging auf allen Social-Media-Kanälen viral. Seine Musik und Persönlichkeit sind geprägt von Leidenschaft, Ehrlichkeit und Melancholie, jenseits von Genres, Kategorien oder Geschlecht. Er ist ein wahrer Pop-Künstler.

Weitere Informationen auf:
https://linktr.ee/fasomusik

VÖ: 03.03.2023
Label: Matri Records
Quelle: Matri Records
Fotos: Matri Records



Paso Doble: Neue Single „Love Melody (Vielleicht morgen)“ am 14.02.2023

2023 ist DAS Jubiläumsjahr für Paso Doble: 40 Jahre Bandjubiläum, 44 Jahre Liebe und Partnerschaft! Paso Doble feiert dies mit einer Reihe von Songs, die sich alle um das Thema Liebe drehen. Den Anfang macht "Love Melody (Vielleicht morgen)". Mit "Love Melody (Vielleicht morgen)" legen Rale und Frank einen absoluten Ohrwurm hin, romantisch und real gleichermaßen, denn der Song erzählt von diesem magischen Moment, von einem selbst erlebten nächtlichen Augenblick, in dem einem klar wird, dass man sich gerade unsterblich verliebt hat. Dieser Augenblick, in dem alles anfängt, verblasst niemals und bekommt durch diesen Song seinen Ehrenplatz in den Erinnerungen.

Die Band-Story
Wir schreiben das Jahr 1983. Rale Oberpichler, 31-jährig, die als Sängerin in der Hamburger Musikszene eine feste Größe ist und der 26 jährige Frank Oberpichler, der sich als Pianist, Komponist und Arrangeur in der deutschen Studioszene einen Namen gemacht hat, gründen die Formation „Paso Doble“, die zwei Jahre später mit ihren Chart-Hits „Computerliebe“ und „Herz an Herz“ durch die Decke gehen sollten. Der typische Paso Doble-Sound, Rales sympathische warme Stimme über harten elektronischen Beats ist bis heute, 40 Jahre später, ihr unverwechselbares einzigartiges Markenzeichen.


Die private Story
Im Frühjahr 1979, es klingelt an der Wohnungstür von Frank (damals noch) Hieber in der Schanzenstraße 1 im Karolinenviertel, dem jungen Komponisten und Pianisten, der sich in Hamburg schon einen Namen gemacht hatte. Er öffnet und erblickt Rale Oberpichler, die Sängerin, die ihm in etlichen Studiosessions immer schon einmal begegnet war. Rale kam mit der Anfrage, Frank für neue Songs für ihr Soloalbum zu gewinnen. Aus dieser Anfrage wurde ein erstes langes sehr intensives Treffen, in dem beide sofort fühlten, dass hier etwas ganz besonderes geschieht. Es ging gar nicht mehr nur um Musik, es ging um das gesamte Leben. Und so schreiben die beiden bis heute gemeinsam Lieder und die Geschichte ihres Lebens, mittlerweile als Eltern und sogar Großeltern.

Weitere Informationen auf:
https://paso-doble.com

VÖ: 14.02.2023
Label: Paso Doble Musik
Quelle: Paso Doble Musik
Fotos: Paso Doble Musik, RADIO fresh80s (Oliver Ott)



Danny Dziuk: Neues Album „Unterm Radar“ ab 3.Februar 2023

Nach sechs Jahren bringt Danny Dziuk (endlich sollte und wird man sagen) wieder ein neues Album heraus. Das Spektrum seiner enthusiastischen Fürsprecher reicht von Wolfgang Niedecken bis hin zu Wiglaf Droste. Mit zahlreichen Preisen und von der Presse oft mit Lobeshymnen überhäuft - ist Dziuk dennoch einem größeren Publikum bisher versagt oder - je nach Sichtweise - erspart geblieben. Dziuk schrieb Songs (dabei manche Hymne, einige „Hits“) u.a. für Stefan Stoppok, Annett Louisan oder Ulla Meinecke, dazu viele Theater- und Filmmusiken bis hin zu diversen "Tatorten". Mit seinen symphonischen Arrangements bereichert er kräftigst Axel Prahl und dessen Inselorchester, mit dem er regelmäßig durch die deutschsprachigen Lande tourt.

„Unterm Radar“ heißt sein achtes Album. Darin beschäftigt er sich, oft kunstvoll und sprach- und wortfertig sezierend, u.a. mit Menschenfressern sowie Freundschaften jenseits von Facebook, antwortet auf Identitäre, Querfrontler und Israelboykotteure, erzählt von unterbelichteten Trollen und einer Siebenjährigen, die ihrer Mutter auf einer Kinderkrankenstation plausibel erklärt, warum sie auf die dort zur Aufheiterung der Kinder installierten Clowns lieber verzichten würde.


Dabei sind seine Songs "durchdrungen von hinreißend trockenem Humor, mit dem er sich gekonnt zwischen der romantischen Leidenschaft Rio Reisers und dem lakonischen Erzählstil Sven Regeners platziert.“ (FAZ). Musikalisch verblüfft das Album erneut mit einer scheinbar mühelos gelingenden Stilvielfalt: filigranst ausgearbeitete Klavier- und Streicherpassagen finden sich neben krachigen elektrischen Gitarren, perlende Popstücke neben Spielarten von Americana oder Gospel - bis hin zu einem fast barocken Kontrapunkt à la Couperin. Die Einflüsse reichen dabei von Randy Newman über Neil Young und Bob Dylan bis hin zu Warren Zevon, J.J. Cale oder Tom Waits, alles integriert und verschmolzen in Dziuks erstaunlichem wie schlicht wunderbarem Universum.

Tracklist
01. Menschenfresser
02. Wer dein Freund ist
03. Alle reden durcheinander
04. Don't feed the Trolls
05. W.enn, D.ann
06. Wintertelegramm
07. Komösche Clowns
08. Goldene Tage
09. Tempelhofer Feld
10. Falscher Feind #3
11. Unterm Radar
12. Nach, die nicht schläft
13. Wieso nur immer Israel

VÖ: 03.02.2023
Label: BuschFunk Musikverlag GmbH
Quelle: BuschFunk Musikverlag GmbH
Fotos: Claus R.Amler, Claudia Denker, Dirk Stahl



Geier Sturzflug: Neues Album „Trotzdem“ am 13.Januar 2023

Er hat es tatsächlich schon wieder getan! Im unermüdlichen Friedel Geratsch steckt noch so viel Musik, die geschrieben, gespielt, gesungen und vor allem gehört werden muss. Das letzte Album ist ein Jahr auf dem Markt und jetzt ist das nächste fertig produziert. Auch wenn der Veröffentlichungstermin im Januar 2023 auf Freitag den 13ten fällt, erscheint das neue Geier Sturzflug Album „Trotzdem“.

An der Zusammensetzung der Band hat sich nichts geändert und wie auf dem Vorgängeralbum kommen Ska und Reggae mit einem feinen Hauch von Südstaaten-Blues daher. Friedels selbstgebaute Cigar-Box Gitarren – selbstverständlich gekonnt gespielt – machen die Songs einzigartig. Karibik-Feeling mit „Trotzdem“ herrlich bissigen und zeitkritischen Texten. Das zeigt wieder einmal, dass Friedel die Ohren (und Augen) am Puls der Zeit hat. Dabei verliert er niemals den Respekt und setzt damit einen Gegentrend zu den derzeit herrschenden verbalen Entgleisungen in den (a)sozialen Medien und Netzwerken. Man kann nur hoffen, dass dieses Beispiel Karriere macht.


Das Album groovt an jeder Ecke, klingt wunderbar organisch und setzt den Weg, der vor über 40 Jahren seinen Anfang nahm, eindrucksvoll fort. Beim Vorgänger „In der großen Tradition der kleinen Haushaltswaren“ munkelte man, dass es wohl das letzte Geier-Album sein könnte. Aber diesen Spekulationen setzt die Band mit „Trotzdem“ ein deutliches Zeichen entgegen und zeigt ihnen gleichzeitig die rote Karte. Einmal Geier, immer Geier eben. Und weil der größte Hit der Band inzwischen satte 40 Jahre auf dem Buckel hat, gibt es nun eine Neuaufnahme vom „Bruttosozialprodukt“. Damit stehen knappe 40 Minuten gute Laune ins Haus, die man nicht mehr missen möchte.

Tracklist
01. Der perfekte Augenblick
02. Trotzdem
03. Irgendein Scheiß ist immer
04. Ey Digger ich schwör
05. Jeder Kopf ist anders
06. Jäger der verlorenen Gefühle
07. Seriös
08. Rock hart
09. Es hört nicht auf
10. Die kürzesten Beine
11. People Of Color
12. Ärger mit der Zukunft
13. Ohne Bum kein Bäm
14. Bruttosozialprodukt 2023

VÖ: 13.01.2023
Label: Yellow Snake
Quelle: Friedel Geratsch
Foto: Friedel Geratsch



Wir sagen Danke und wünschen allen frohe Weihnachten!

Ho Ho Ho... Das Team von RADIO fresh80s wünscht allen Hörern, Freunden und Partnern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. In diesem Jahr war vieles anders als erwartet, aber gemeinsam haben wir das Beste daraus gemacht.

DANKE und bleibt gesund!

 


 


Das Team von RADIO fresh80s sind:
Anett-Jacqueline Strauß, Daniela Herbig, Oliver Ott, Sebastian Böhmer, Andreas Seibert, Eckhard Heuermann, Uwe Großkurth, Jörg Lotze, Henning Halfpap, Gisela Hoff, Andreas Viktor, sowie Stefanie & Michael Mihm.



Thormas Anders & Florian Silbereisen: Neues Album „Nochmal!“ 2023

Thomas Anders & Florian Silbereisen nehmen Kurs aufs zweite gemeinsame Album. Die neue Single „Alles wird gut“ erscheint am 02. Dezember. Hatten bereits im Sommer erste Andeutungen über ein neues Gemeinschaftsalbum die Runde gemacht, wird die Sache in dieser Woche offiziell und konkret: Thomas Anders & Florian Silbereisen läuten die zweite Runde ein und machen es „Nochmal!“ – in Albumlänge! Mit der brandneuen Single „Alles wird gut“ setzen sie nicht nur ein optimistisches Zeichen, sondern starten zugleich den Countdown zum neuen Studioalbum, das im Herbst kommenden Jahres erscheinen wird.

Nach der großen Live-Premiere beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ ist die Single „Alles wird gut“ jetzt überall im Stream verfügbar. Parallel dazu erfolgt auch der Preorder-Startschuss fürs neue Album.

„Hey, das sind komische Zeiten/die einem Kummer bereiten“, bringt Thomas Anders die allgemeine Gefühlslage auf den Punkt, um jedoch gleich danach klarzustellen, dass man deshalb keineswegs den Kopf in den Sand stecken darf – sondern vielmehr auch mit dem Guten rechnen muss! Während Florian Silbereisen in der zweiten Strophe zum Aufstehen und Weitergehen animiert, liefern die zwei Hitmaker eine 100% zuversichtliche, aufbauende und inspirierende Schlager-Hymne für den Übergang ins neue Jahr. Ihr Motto: „verlier nicht den Mut!“ Für die neue Single und das dazugehörige Album #2 vertrauen die beiden erneut auf ihren alten Freund und langjährigen Produzenten Christian Geller, der schon beim #1-Hit „Das Album“ hinter den Reglern gestanden hatte.
 
 

Es war die Schlagersensation 2020: Mit ihrem ersten gemeinsamen Longplayer „Das Album“ gelang Thomas Anders & Florian Silbereisen auf Anhieb der dreifache Sprung auf die #1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Das Album“, auf dem auch die vorab veröffentlichten Hitsingles „Sie sagte doch sie liebt mich“ (2018) und „Sie hat es wieder getan“ (2019) vertreten waren, konnte gleich zwei Wochen lang die deutschen und österreichischen Charts anführen und war danach ein ganzes Jahr lang in den Offiziellen Deutschen Albumcharts vertreten. Schließlich bekamen sie eine Platinauszeichnung in Deutschland und konnten sich zudem über Gold in Österreich freuen. Nachdem sie 2021 die Wartezeit mit der programmatischen Single „Wir tun es nochmal!“ verkürzt hatten, beginnt dieser Tage nun tatsächlich das nächste Kapitel für das Duo-Dreamteam Anders/Silbereisen.… man darf sich jetzt schon auf zeitgenössischen, unbedingt tanzbaren und intelligenten Schlager-Sound fürs Jahr 2023 freuen – wenn diese beiden Show-Legenden es „Nochmal!“ tun!

VÖ: 2023
Label: TELAMO
Quelle: TELAMO
Fotos: TELAMO



G.G. Anderson: Weihnachtsalbum „Pulverschnee und Zärtlichkeit“

Mit einem wortgewaltigen Albumtitel läutet G.G. Anderson die schöne besinnliche Weihnachtszeit ein. „Pulverschnee und Zärtlichkeit“ ist eine bunte Lichterkette mit einem Farbenmeer an Songvariationen. Die Bandbreite reicht hier von großartigen eigenen Songs mit ihren kunstvollen Liedmotiven wie „Die erste Schneeballschlacht“ oder „Winterzeit“ bis hin zu den großen klassischen Weihnachtsliedern wie „Heidschi Bumbeidschi“ oder „Weiße Weihnacht (White Christmas)“ welche G.G. Anderson mit samtweich gefühlvoller Stimme ausdrucksstark interpretiert.

Jedes Lied hat seine ganz eigene weihnachtlich stimmungsreiche Symbolik und macht dieses Weihnachten zum melodischen Geschenk. „Pulverschnee und Zärtlichkeit“ ist eine besondere Bescherung der musikalischen Art in der sinnbildlichen Variation eines klingenden Adventskranzes. Das Fest der Liebe, der besinnlichen Stunden mit all ihren gedanklichen Zuwendungen werden auf diesem Studioalbum leidenschaftlich vereint. Still, unaufdringlich, sehr behutsam reihen sich hier die bezaubernden weihnachtlichen Lieder aneinander und ergeben ein ehrliches Album, welches die Festtage so werden lassen, wie man es aus der guten alten Zeit noch kennt.

Das traditionelle, aber auch das moderne Weihnachten vereinen sich feinfühlend auf diesem Werk. Die Songs glänzen märchenhaft wie ein liebevoll geschmückter Christbaumbaum und jedes Lied macht besinnliche Gefühle anmutig hörbar. Das musikalische Team um G.G. Anderson mit Gerd Jakobs, Sepp Schönleitner und Daniel Gruber haben mit „Pulverschnee und Zärtlichkeit“ einen fantastischen musikalischen Adventskalender produziert, in dem hinter jedem Türchen eine wunderbar klingende Besonderheit steckt.

Vielleicht lag genau dieser Zauber an der Tatsache, dass sich das Kreativensemble für diese Produktion einen kleinen beschaulichen Ort in den Bergen Österreich‘s ausgesucht hatte. Weihnachten ist alle Jahre wieder etwas ganz Besonderes und G.G. Anderson bringt mit „Pulverschnee und Zärtlichkeit“ und den 13 Liedern umfassenden Album ein persönliches Fest zum Leuchten. Zeitgleich beweist der Ausnahmekünstler, dass das besinnliche Fest und die Liebe immer zusammengehören werden.

VÖ: 11.11.22
Label: TELAMO
Quelle: TELAMO
Fotos: TELAMO



Iris Mareike Steen: Neue Single „Haltlos“ ab 9.Dezember 2022

Schauspielerin und auch Musikerin? Iris Mareike Steen ist zweifelsohne beides! In welcher Reihenfolge und mit welcher Gewichtung? Diese Frage sollte man zunächst etwas genauer beleuchten. Denn die breite Öffentlichkeit kennt Iris bislang „nur“ als Schauspielerin. Werktäglich tritt sie am Vorabend bei RTL mit packenden Geschichten vor ein Millionen-Publikum. Als Musikerin dagegen wird man sie erst jetzt so richtig wahrnehmen. Dabei: „Ich habe mit sechs Jahren angefangen Schlagzeug zu spielen, später kamen noch Gitarre und Klavier hinzu“, erklärt die überaus beliebte 31-Jährige, die durch ihre Rolle der ‚Lilly Seefeld‘ in der RTL-Serie ‚Gute Zeiten, schlechte Zeiten‘ (kurz: GZSZ) bundesweit bekannt wurde.

Das Multitalent sagt: „In meiner Jugend habe ich mich wie ein cooles Punkrock-Mädchen gefühlt und ich liebe diese Musikrichtung immer noch. Vor allem aber bin ich ein riesiger Fan von John Lennon und den Beatles. Ihre eingängigen Melodien, die großartigen Harmonien gehören im Grunde zu meinen frühesten Prägungen als Kind!“ Unter der Regie von Produzent Ingo Politz (Lena Mayer-Landrut, Silbermond, Glasperlenspiel, Joris) hat diese Leidenschaft jetzt zu einem ersten Album geführt. Veröffentlicht wird es im Frühjahr 2023. Bereits ab dem 9. Dezember 2022 gibt es mit dem Song ‚Haltlos‘ eine erste Vorab-Single inklusive Videoclip.

Über den Text des zeitlosen Popsongs, den Iris sich selbst auf den Leib geschrieben hat, sagt sie: „Mein Leben verläuft extrem strukturiert und ist nahezu minutiös durchgetaktet. Ich habe das Gefühl, dass mir diese Struktur den nötigen Halt gibt. Gleichzeitig besteht aber natürlich die Gefahr, dass man sich schnell überfordert. ‚Haltlos‘ ist deshalb ein Wake-Up-Call an mich selbst, eine Art Reminder, dass ich Achtgeben muss, um nicht auszubrennen.“ Zugleich ist ‚Haltlos‘ der Aufgalopp für drei weitere Singleauskopplungen, die in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Sie zeigen Iris Mareike Steen als einfühlsame Sängerin mit instinktsicherer Beobachtungsgabe und großer Empathie. „Ich habe immer schon Texte geschrieben und Musik gemacht, nur bislang halt meistens für mich selbst, selten für die Öffentlichkeit“, erzählt sie.

 

„Durch ‚Haltlos‘ und die weiteren Songs meines ersten Albums kann ich jetzt eine andere Seite von mir zeigen. Die meisten Menschen kennen mich als fröhliche, optimistische Frau mit durchgehend guter Laune. Dabei bin ich nicht nur das Happy-Sunshine-Mädchen, sondern habe, wie jeder andere auch, Sorgen und Nöte. Viele meiner Lieder sind klassische Popsongs, es gibt aber auch Balladen, und mitunter ein paar rockigere Momente. Das alles zeigt Facetten von mir, die man aus meiner Schauspielerei und bei Social Media bislang vielleicht noch nicht so kannte.“ Neben ihrer großen Leidenschaft für Musik wurde Iris Mareike Steen auch das schauspielerische Talent in die Wiege gelegt. „Schon als Kind habe ich zuhause kleinere Auftritte inszeniert und die einzelnen Rollen verteilt.“ Bereits mit sechs stand sie auf einer Theaterbühne, mit acht bekam sie ihre erste Fernsehrolle in der ZDF-Serie ‚Das Duo‘. „Anfangs dachte ich, dass die Schauspielerei ein cooles Hobby sei. Bis ich feststellte, dass ich damit Geld verdienen und es sogar zu meinem Beruf machen kann.“ 2003 bekam sie ein langfristiges Engagement in der ZDF-Vorabendserie ‚Da kommt Kalle‘, bevor sie 2010 festes Ensemblemitglied im Hauptcast der GZSZ-Produktion in Potsdam-Babelsberg wurde.

Zu ihrer enormen Beliebtheit als Schauspielerin zählen sicherlich auch die beiden künstlerisch ansprechenden Fotoshootings in New York (2015) und Hamburg (2021) für den ‚Playboy‘. Und ebenso ihr großes soziales Engagement: Als Schirmherrin des ‚Familienhafen Hamburg‘ stellt sie sich in den Dienst eines ambulanten Kinder-Hospiz, denn: „Ich finde, dass man seine Bekanntheit nutzen sollte, um sich für andere Menschen einzusetzen.“ Ohne Frage ein für Iris Mareike Steen absolut bezeichnendes Statement, das sich auch in ihrer aktuellen Single ‚Haltlos‘ widerspiegelt. Ebenso wie in den weiteren Songs des kommenden Albums, auf dem sie über die vielfältigen Herausforderungen eines großen Abenteuers singt, das wir ‚Leben‘ nennen. Und dieses Leben sieht für Iris eine Vielzahl weiterer spannender Ereignisse vor: In enger Kooperation mit RTL und parallel zur Veröffentlichung ihres Debütalbums am 23. März 2023 über die renommierte Hamburger Plattenfirma ‚Premium Records‘ (u.a. Marla Glen, Julia Neigel, Kim Fischer, Kaled) wird sie im März 2023 drei exklusive Release-Konzerte geben: in Berlin am 24.03.2023, in Hamburg am 25.03.2023, und in Leipzig am 26.03.2023. Zudem ist – ebenfalls in Zusammenarbeit mit RTL – eine große Deutschlandtournee im Herbst 2023 in Vorbereitung. Das ‚Abenteuer Musik‘ hat für Iris definitiv begonnen!

VÖ: 09.12.22
Label: Premium Records
Quelle: Premium Records
Fotos: Premium Records





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!