Roland Kaiser: Neues Album „Perspektiven“ am 02.09.2022

Es ist in vollem Gange: Das große Roland Kaiser-Jubiläumsjahr! Nachdem der Ausnahmekünstler im Mai seinen 70. Geburtstag feierte, beschenkt Roland Kaiser sein Publikum mit zahlreichen fantastischen Neuigkeiten. Neben einer umfassenden Sommer- und Herbst-Tournee, sowie der Rückkehr der KAISERMANIA dürfen sich alle Fans vor allem auf das neue Studioalbum „Perspektiven“ freuen, aus dem Roland Kaiser nun seine zweite Single „Sag mir wann“ vorausschickt!

Fünf Dekaden Roland Kaiser: Ein Zeitraum, in dem der Sänger und Musiker nicht nur die deutschen Musik-Charts wie kaum ein zweiter Künstler geprägt hat, sondern auch zu einem wichtigen Bestandteil der gesamtdeutschen Geschichte avanciert ist. In jeder einzelnen seiner verschiedenen Schaffensphasen hat es der leidenschaftliche Vollblutentertainer verstanden, den jeweiligen Zeitgeist in seinen Songs einzufangen und bis heute ganze Hörergenerationen mit frischen, unverbrauchten Ideen und seiner herzlichen, geerdeten Art zu begeistern. Wie auch mit seiner letzten Single „Gegen die Liebe kommt man nicht an“. Der Song enterte direkt den 1. Platz der iTunes-Charts und belegte in den darauffolgenden Wochen insgesamt viermal Platz #1 der konservativen deutschen Radio-Charts. Zwischenzeitlich war das Stück mit Platz #85 auch der dritt-höchstplatzierte deutschsprachige Track überhaupt in den offiziellen Airplay-Gesamtcharts. Momentan verzeichnet „Gegen die Liebe kommt man nicht an“ mehr als 2,5 Millionen Audio-Streams und über 1 Million Views.

Ein Erfolg, an den Roland Kaiser mit seiner neuen Single „Sag mir wann“ anknüpfen will. Der Song erzählt von Zweisamkeit, Nähe und Geborgenheit und wurde von Matthias Hass (u.a. Annett Louisan, Barbara Schöneberger, Roger Cicero) und Christina Schwaß (DJ Ötzi, Goldmeister) geschrieben, die sich mit „Gegen die Zeit“ bereits für eine Single auf dem mit Platin ausgezeichneten Vorgängeralbum „Alles oder Dich“ verantwortlich zeichnen.

„Als ich die Komposition das erste Mal gehört habe, war ich sofort begeistert von diesem Song. Mit seinem poppigen Appeal und dem treibenden Beat, hebt er sich angenehm von der Mehrzahl klassischer Songs mit ähnlichem Thema ab, weswegen ich ihn unbedingt auf meinem Album haben wollte“, so Roland Kaiser zur Auswahl seiner neuen Single.

Weitere Informationen auf:
https://www.roland-kaiser.de

VÖ: 29.07.2022
Label: SMA/Ariola
Quelle: SMA/Ariola
Fotos: SMA/Ariola und Paul Schirnhofer



Linda Feller im Duett mit Peter Sebastian: Neue Single „Ibiza“

Als im vergangenen Jahr in Berlin der traditionelle SchlagerOlymp stattfand, waren nicht nur die Fans, sondern auch die Künstler glücklich. Endlich konnte der Schlager in Pandemiezeiten mit den Fans wieder "Open Air" gefeiert werden. Neben vielen anderen prominenten Stars wie Ramon Roselly, Bernhard Brink und Nino De Angelo, war auch Mr. Gute-Laune Peter Sebastian dabei. Und der freute sich ganz besonders darüber, dass seine liebe Kollegin Linda Feller ebenfalls im Künstler-Line-up stand.

Hinter den Kulissen kamen Linda und Peter, beide seit vielen Jahrzehnten erfolgreich im Schlagergeschäft unterwegs, ins Gespräch. Man unterhielt sich über Gott und die Welt – und irgendwann kam die Rede auf den Schlagerklassiker: „Ibiza“ von IBO. Linda berichtete Peter zu dessen Erstaunen, dass auch dieser Song – wie viele andere Hits – seine Ursprünge in der amerikanischen Country-Szene hat. Eddy Raven landete mit „I Got Mexico“ einen Hit – im typischen Country-Style - denn das ist das internationale Original von "Ibiza".

Mitte der 1980er-Jahre kam der geniale Wittener Schlagerproduzent Walter Gerke auf die Idee, den Text einzudeutschen – und er machte es anders als sonst üblich: Textlich orientierte er sich durchaus am Original, musikalisch aber machte er für IBO daraus eine Discofox-Tanznummer, die sensationell einschlug und die deutschen Single-Charts eroberte.

Das brachte Linda Feller und Peter Sebastian auf die Idee, doch mal die beiden Erfolgsversionen zu vereinen – als deutsche Version mit Country-Elementen. Linda Feller war davon sofort begeistert. Und da Linda und Peter niemandem mehr etwas beweisen müssen und gleichzeitig zu ihrem Wort stehen, haben sie sich nun tatsächlich getroffen, um dem Klassiker „Ibiza“ von IBO neues Leben einzuhauchen.

Linda hat mit dem neuen Party-Arrangement von „Ibiza“ übrigens kein Problem. Sie verweist zurecht darauf, dass ja auch internationale Countrygrößen wie Dolly Parton immer mal wieder gerne Ausflüge in andere Genres machen. Warum also nicht mit Peter Sebastian „Ibiza“ im neuen Partysound erklingen lassen? Wobei Country-Lady Linda Feller natürlich Wert darauf gelegt hat, dass zumindest Banjos im neuen Arrangement zu erklingen haben. Ganz ohne Country geht es dann doch nicht - und damit rannte sie bei Peter Sebastian natürlich offene Türen ein, weil man dem Original ja auch eine Reminiszenz erweisen wollte.

 

Und so begaben sich Linda und Peter ins Grassgroof-Studio von Christoph Leis-Bendorff, dessen Namen manche Schlagerfans vielleicht nicht kennen – seine Stimme hingegen kennt wohl jeder Freund des Schlagers. Kaum ein Schlagersuperstar (Helene Fischer, Andreas Berg, Kerstin Ott, Beatrice Egli, etc.), der nicht auf Christoph als Backgroundsänger zählt. Und da Christoph schon seit vielen Jahren mit Peter und Linda zusammenarbeiten – kein Wunder, dass der perfekte „Ibiza“-Mix gefunden wurde. Man merkt der Produktion an, wie viel Spaß die Beteiligten beim Einsingen und Produzieren hatten – als wäre der Begriff „Spaßprojekt“ für das fertige Werk erfunden worden.

Die Stimmen von Peter Sebastian – männlich, markant, unverwechselbar – und Linda Feller – feminin, ausdrucksstark, individuell – passen einfach perfekt zueinander. Mit „Ibiza“ haben die beiden den perfekten „Einstiegs-Song“ gefunden. Die Idee, diesen IBO-Klassiker als Duett-Version aufzulegen, ist einfach genial. Die Version ist wie geschaffen für Airplay- und TV-Einsätze. Die Symbiose von „Mr. Gute-Laune“ Peter Sebastian und „Lady Country“ Linda Feller ist einfach nur befähigt und überzeugend.

Weitere Informationen auf:
https://toi-records.de

VÖ: 22. April 2022
Label: toi, toi, toi RECORDS
Quelle: toi, toi, toi RECORDS
Fotos: Alexander Heil, Dirk Sukow
Text: Stephan Imming



Das Team von RADIO fresh80s wünscht Euch sonnige Ostern!

Das Team von RADIO fresh80s wünscht Euch sonnige Ostern! Und weil die Oster-Hasis heute besonders viel zu tun haben, haben auch wir merkwürdige Begebenheiten feststellen müssen. Ab und an hoppelt ein ganz besonderer Hase bei uns durch das Programm. Etwas verpeilt und ein kleiner Playboy noch dazu. Wenn ihr ihn bei uns hört und uns seinen Namen nennt, setzen wir ihn in Euer gedankliches Oster-Nest...

Hier jibts nischt mit Jeldjewinnen, hier jibts Hasen uff die Ohren!
Soooo geht Ostern!

 



The Jeremy Days mit neuem Album: „Beauty In Broken“

Die Hamburger Band The Jeremy Days kündigt ihr erstes neues Album nach 27 Jahren an. „Beauty In Broken“ wird mit elf Liedern die erste Neuveröffentlichung der Gruppe seit 1995 und erscheint am 25. März 2022 auf dem bandeigenen Label Circushead Records.

Die Scherben der Vergangenheit
The Jeremy Days waren Ende der Achtziger Jahre eine der wenigen Bands aus Deutschland, die es in einer Zeit auf MTV schafften, als das noch den großen internationalen Acts vorbehalten war. Ihre melodiöse Mischung aus britischem Pop und amerikanischem Art-Rock brachte sie in den zehn Jahren ihres Bestehens sowohl auf die Poster der Pop-Rocky als auch ins Feuilleton der FAZ. Sie landeten mehrere Hits und schufen mit „Brand New Toy“ sogar eine Art Evergreen, arbeiteten mit Produzentenlegenden wie Clive Langer, Alan Winstanley (u.a. für Madness, Elvis Costello) und Fred Maher (u.a. für Lou Reed, Lloyd Cole) zusammen. Am Ende hatten sie 1995 alle großen Clubs der Republik gesehen, eine UK-Tour absolviert und fünf Alben produziert, von denen sie über eine halbe Millionen Platten verkauften. Nach dieser intensiven Zeit konnte sich die Männer-WG, die sie waren, jedoch nicht mehr sehen, riechen, ständig um sich haben. Sie trennten sich, und es sah so aus als ob es kein Zurück mehr geben würde. Daß sie 2021 nochmal ein Album zusammen komponieren und einspielen würden, hätten sie drei Jahre vorher noch für illusionär gehalten.

Ihre Fans hatten spätestens ab den Nullerjahren mit einem Comeback gerechnet. Doch die Jahre waren still und leise verstrichen. Als schließlich auch noch das 30. Jubiläum ihres Debütalbums ungefeiert blieb, schien das Kapitel Jeremy Days endgültig beendet. Umso überraschender, daß sich die Band Anfang 2019 nach 24 Jahren Funkstille plötzlich doch noch auf die Bühne des Hamburger Docks stellte und sich durch einen berauschenden Konzertabend spielte als ob die Jungs in der Zwischenzeit nur mal eben eine Runde um den Block spaziert wären. Ein »Triumphales Comeback« jubelte die Hamburger Morgenpost. Das NDR Fernsehen sprach sogar von einem Tag »für die Geschichtsbücher der Popmusik«. Neben der musikalischen Sensation war es für die Band aber auch ein persönlich hochemotionales Ereignis. Schließlich hatte man 1996 mit dem Bandende quasi auch den Kontakt untereinander abgebrochen.

Die Geschichte des Albums ist eben auch eng an die wiedergefundene Freundschaft der Bandmitglieder gekoppelt. War es auf dem Comeback-Konzert noch eine Art Klassentreffen, so hatten sie auf der spontan angesetzten Comeback-Tournee die Gelegenheit sich neu kennenzulernen. Nur dieses Mal ohne den großen Erfolgsdruck, mit einem eigenen Leben und einer eigenen Biographie im Rücken. Der Wunsch wieder zusammen die Welt zu erobern, ergab sich dabei quasi ganz von selbst. Er konnte auch von der Corona-Pandemie nicht gestoppt werden, während derer die Band sich per Internet auf wöchentlichen Zoom-Sessions zum Songschreiben und zum Ideenaustausch traf, zwischen den Scherben der Vergangenheit auch das Schöne, die Erfahrungen, die Gefühle, die verblassten Gründe wiederentdeckte: „Beauty In Broken“.

Das neue Bandgefühl zeigt sich allein schon darin, daß erstmals alle Bandmitglieder am Songwriting beteiligt sind, nachdem dies früher Sänger Dirk Darmstaedter und Bassist Christoph Kaiser vorbehalten gewesen war. Letzterer ist der einzige vom ursprünglichen Lineup, der heute nicht mehr dabei ist. Das neue Album bleibt darüberhinaus den Trademarks der Band treu: Background-Chöre, britische Gitarren, amerikanische Attitüde, detailverliebte Arrangements und Songs, die wissen, daß ein Refrain Leben retten kann. Ein Gitarrenalbum, das sich nicht lange mit der Vergangenheit aufhält und in dem sich die Energie eines Debütalbums mit der Lässigkeit eines sechsten Longplayers vereint.

Weitere Informationen auf:
https://thejeremydays.com

VÖ: 25. März 2022
Label: Circushead Records
Vertrieb: ENERGIE / Warner Music Germany
Quelle: Circushead Records
Fotos: Dirk Darmstaedter, Louis C. Oberlander



Das Frank Zander-Spezial am 04.02.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s

Frank Zander wird 80 und "Die freshen 2" feiern mit! Das Berliner Urgestein gilt bis heute als der erfolgreichste deutsche Comedy-Sänger aller Zeiten. Er ist ein absolutes Multitalent und hat viele unvergessene Hits geschaffen. "Hier Kommt Kurt", "Marlene", "Jeannie (Die Reine Wahrheit)", "Ich Trink' Auf Dein Wohl Marie", "Ja, Wenn Wir Alle Englein Wären" oder die offizielle Hertha BSC-Hymne "Nur Nach Hause", um nur einige zu nennen. Am 04.02. wird Frank Zander 80. Grund genug für ein ausführliches Spezial über ein echtes Künstler-Original.

Das Frank Zander-Spezial von "Die freshen 2" am 04.02.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s!

Text: © Daniela Herbig
Fotos: Thomas Nitz (Startseite) und Marc Vorwerk (Artikel)

 



Frank Zander gratuliert: 15 Jahre RADIO fresh80s

Tadaaaaa. Wir freuen uns von ganzem Herzen. 15 Jahre RADIO fresh80s....und.... Frank Zander gratuliert uns! Was sollen wir sagen? Der gebürtige Berliner, der im nächsten Jahr seinen 80sten Geburtstag feiert, ist bis heute ein Mulititalent. Ob es seine jährliche legendäre Weihnachtsfeier für Obdachlose ist, oder seine unvergesslichen Songs sind: Frank Zander schafft es alles zu verbinden. Die Menschen. Den Erfolg. Das soziale Bewußtsein. Und damit die Verantwortung etwas davon abzugeben. Lieber Frank, wir wünschen Dir von Herzen alles Liebe und Gute und dass Du noch lange gesund und kreativ bist und uns mit Deinem Dasein inspirierst.
 
 

Weitere Informationen auf:
https://www.frank-zander.de



Bryan Adams mit neuer Single: „So Happy It Hurts“

Mit einer Siegerpose kündigt Bryan Adams in dieser Woche das nächste Kapitel seiner Karriere an: So Happy It Hurts wird das neue Album des Kanadiers heißen, das im März 2022 bei BMG erscheint. Mit dem Titelstück präsentiert der für seinen Feelgood-Rocksound gefeierte Musiker schon jetzt einen ersten Vorgeschmack aufs 15. Studioalbum.

Die ersten Single „So Happy It Hurts“, ist ab sofort überall als Stream und Download verfügbar ist. Das dazugehörige Video, für das Bryan Adams selbst Regie führte, erscheint wenige Stunden nach der Single: Um 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist die offizielle YouTube Premiere. YouTube-Premium-Abonnenten haben direkt im Anschluss an die Videopremiere Zugang zur einer digitalen Afterparty.

„Die Pandemie und Erfahrung des Lockdowns haben mir wirklich gezeigt, wie einem jede Spontanität genommen werden kann. Von einem Tag auf den anderen gab es keine Touren mehr, niemand konnte einfach so ins Auto springen und losfahren“, kommentiert Adams. „Der Titelsong ‘So Happy It Hurts’ handelt genau davon: Es geht um Freiheit, um Unabhängigkeit, Spontanität und um diesen Glücksrausch, den man bekommt, wenn die offene Straße vor einem liegt. Das gleichnamige Album behandelt eine Reihe von flüchtigen Dingen im Leben, in denen jedoch genau genommen das Rezept zum Glück schlummert, – wobei menschliche Bindungen dabei die wichtigste Rolle spielen!“


Das Album So Happy It Hurts soll am 11. März 2022 erscheinen. Das 15. Studioalbum von Adams vereint 12 brandneue Songs, die der Grammy-Gewinner allesamt als Co-Autor mitgeschrieben hat. Neben den physischen und digitalen Standardkonfigurationen wird So Happy It Hurts unter anderem auch als Deluxe-CD (inkl. Hardcover-Buch + Vinyl + Lenticular-Cover) erhältlich sein. Neben einer exklusiven Vinylvariante in Farbe gibt es zudem ein limitiertes Boxset, das die Deluxe-CD, Vinyl, das Hardcover-Buch sowie ein signiertes Foto von Bryan Adams beinhaltet. Auch die Editionen können ab sofort unter diesem Link vorbestellt werden.

Nicht zuletzt wegen seiner gefeierten Live-Shows seit Jahren eine feste Größe in der aktuellen Rocklandschaft, wird Bryan Adams in den USA auch demnächst wieder live auftreten: Seine Residency im Wynn von Las Vegas beginnt am 10. November.

Seit Jahren auch als Fotograf extrem erfolgreich, hat es die Musik von Bryan Adams seit den ersten Veröffentlichungen vor vier Jahrzehnten in über 40 Ländern auf Platz 1 der Charts geschafft: In seiner Heimat ein „Companion of the Order of Canada“ – die höchste Auszeichnung des Landes –, konnte er bereits bei den GRAMMYs und den American Music Awards Preise in Empfang nehmen; dazu wurde er schon für drei Oscars nominiert sowie für fünf Golden Globes. Neben weiteren Film-Auszeichnungen bekam er auch einen Stern am Hollywood Walk of Fame.

Weitere Informationen auf:
https://www.bryanadams.com

VÖ: 11. März 2022
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: BMG Rights Management



Kylie Minogue: Neue Single „A Second to Midnight“ am 6. Oktober 2021

Die Pop-Ikone Kylie Minogue meldet sich zurück – und wie. Heute, am 6. Oktober, veröffentlicht sie ihre brandneue Single „A Second to Midnight", die sie gemeinsam mit der brillanten Band Years & Years geschrieben und aufgenommen hat. Das dazugehörige offizielle Video ist ebenfalls heute erschienen. Es ist die erste Singleauskopplung aus dem kommenden Album „DISCO: Guest List Edition", das neben einer schier unglaublichen Anzahl von großartigen Remixen der Original-Songs von der ursprünglichen Album-Version und der Kollaboration mit Dua Lipa aus dem letzten Jahr auch brandneue Tracks enthält – wie den mit Disco-Legende Gloria Gaynor und der britischen Pop-Sensation Jessie Ware.

Auch das dazugehörige offizielle Video zu „A Second to Midnight", in dem Kylie und auch Years & Years mitspielen, ist seit heute überall zu sehen. Gedreht wurde in der historischen Collins' Music Hall in London unter der Regie von Sophie Muller, mit der Kylie eine langjährige gute und enge Zusammenarbeit pflegt. Mit der Neuauflage „DISCO: Guest List Edition" liefert Kylie Minogue den Nachfolger ihres achten britischen Nummer-Eins-Albums „DISCO“ aus dem Jahr 2020, mit dem sie einmal mehr Chartgeschichte schrieb: Als erste Künstlerin konnten sich ihre Alben in fünf aufeinanderfolgenden Jahrzehnten in Großbritannien an die Chartspitze positionieren.

Die brandneue Album-Edition wird die neuen Songs „A Second to Midnight" (mit Years & Years), „Can't Stop Writing Songs About You" (mit Gloria Gaynor) und „Kiss of Life" (mit Jessie Ware) enthalten. Komplettiert wird der Longplayer mit bisher unveröffentlichten Remixen sowie bereits bekannten und populären Fan-Lieblingen wie „Real Groove (Studio 2054 Remix)" mit Dua Lipa. Die neue Single „A Second to Midnight" – ab sofort auf allen digitalen Streaming-Plattformen erhältlich – ist der wahrhaft krönende Abschluss eines fantastischen Sommers für Years & Years. Er folgt einer vorherigen Kollaboration mit Kylie für die Hit-Single „Starstruck" und einer atemberaubenden Performance des Pet Shop Boys-Klassiker „It's A Sin" bei den BRIT Awards zusammen mit niemand Geringerem als Elton John.


Die „DISCO: Guest List Edition“ wird in verschiedenen Formaten, einschließlich einer digitalen CD und Vinyl erhältlich sein. Außerdem wird die Deluxe Version der Neuauflage die einzigartige „Infinite Disco"-Livestream-Performance des letzten Jahres enthalten und so den Fans zum ersten Mal überhaupt wieder die Möglichkeit geben, das Konzert nochmals zu erleben. Diese limitierte Deluxe Version enthält die insgesamt 16 Tracks des Original-Albums „DISCO“ (Deluxe Version), die neuen Songs aus den Kollaborationen sowie die Remixe. Es besteht aus einem insgesamt fünf Tonträger umfassenden Set - drei CDs, eine DVD und eine Blu-ray. DVD und Blu-ray beinhalten jeweils den „Infinite Disco“-Auftritt inklusive der beliebten Hits „In Your Eyes“, „Light Years“, „Slow“ (ein Mash-Up von Donna Summers kultigem „Love To Love You Baby“) und „Say Something“ mit dem House Gospel Choir.

Die „DISCO: Guest List Edition“ wird es jedoch auch noch in weiteren Varianten geben - so beispielsweise eine Doppel-CD-Version, die zum einen die 12 Tracks des Original-Albums „DISCO“ und eine Bonus CD mit den Kollaborationen und Remixen umfasst. Außerdem eine Dreifach-Gatefold-Vinyl-Version, die ebenfalls das ursprüngliche 12-Track „DISCO“-Album sowie die neuen Kollaborationen und Remixe enthält. Die „DISCO: Guest List Edition“ wird am 12. November via BMG erscheinen und natürlich auf allen digitalen Streaming-Plattformen verfügbar sein.

Kylies rekordverdächtiges fünfzehntes Studioalbum „DISCO" wurde im vergangenen Jahr unter überaus großem Beifall veröffentlicht und als „ein unwiderstehliches Elixier für das echte Leben" gepriesen. „Gott sei Dank, dass es Kylie Minogue gibt", schrieb Metro in einer 5-Sterne-Kritik und The Observer (4-Sterne) bezeichnete das Album als „das ultimative Heilmittel". Das Album enthielt die Lead-Singles „Say Something" und „Magic“, das der NME als „ein überschwängliches, mit Bläsern angereichertes Spektakel" bezeichnete. Auch „Say Something" wurde von allen Seiten hochgelobt und i-D bezeichnete es als „ein galaktisches Stück Popmusik-Himmel".

Weitere Informationen auf:
https://www.kylie.com

VÖ: 12.11.2021
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: Denys Dionysios

Nachfolgend das vollständige Tracklisting der einzelnen Versionen:

Tracklist „DISCO: Guest List Edition“ (2 CD)

CD 1:
Tracklisting des Original-Albums „DISCO“ (12 Songs)

CD 2:
1. Till You Love Somebody
2. Fine Wine
3. Hey Lonely
4. Spotlight
5. A Second To Midnight - Kylie and Years & Years
6. Kiss Of Life - Kylie and Jessie Ware
7. Can’t Stop Writing Songs About You - Kylie and Gloria Gaynor
8. Real Groove - Kylie and Dua Lipa (Studio 2054 Remix)
9. Say Something (Basement Jaxx Remix)
10. Say Something (F9 Club Remix)
11. Say Something (Syn Cole Extended Mix)
12. Magic (Purple Disco Machine Extended Mix)
13. Real Groove - Kylie and Dua Lipa (Studio 2054 Initial Talk Remix)
14. Dance Floor Darling (Linslee’s Electric Slide Remix)

Tracklist „DISCO: Guest List Edition“ (Deluxe Limited) (3 CD, 1 DVD, 1 Blu-ray)

CD 1:
Tracklisting des Original-Albums „DISCO“ (Deluxe-Version)

CD 2:
1. A Second To Midnight - Kylie and Years & Years
2. Kiss Of Life - Kylie and Jessie Ware
3. Can’t Stop Writing Songs About You - Kylie and Gloria Gaynor
4. Real Groove - Kylie and Dua Lipa (Studio 2054 Remix)
5. Say Something (Basement Jaxx Remix)
6. Say Something (F9 Club Remix)
7. Say Something (Syn Cole Extended Mix)
8. Magic (Purple Disco Machine Extended Mix)
9. Real Groove - Kylie and Dua Lipa (Studio 2054 Initial Talk Remix)
10. Dance Floor Darling (Linslee’s Electric Slide Remix)

CD 3:
1. Magic (Intro) (From the Infinite Disco Livestream)
2. Come into My World (Interlude) (From the Infinite Disco Livestream)
3. I Love It (From the Infinite Disco Livestream)
4. In Your Eyes (From the Infinite Disco Livestream)
5. Light Years (From the Infinite Disco Livestream)
6. Supernova (From the Infinite Disco Livestream)
7. Light Years (Reprise) (From the Infinite Disco Livestream)
8. I Should Be So Lucky (Interlude) (From the Infinite Disco Livestream)
9. Dance Floor Darling (From the Infinite Disco Livestream)
10. All the Lovers (with House Gospel Choir) (From the Infinite Disco Livestream)
11. Say Something (with House Gospel Choir) (From the Infinite Disco Livestream)
12. Real Groove (From the Infinite Disco Livestream)
13. Slow / Love to Love You Baby (From the Infinite Disco Livestream)
14. Monday Blues (From the Infinite Disco Livestream)
15. Where Does the DJ Go? (From the Infinite Disco Livestream)
16. Love at First Sight (From the Infinite Disco Livestream)
17. Last Chance (From the Infinite Disco Livestream)
18. Magic (From the Infinite Disco Livestream)

CD 4:
„Infinite Disco“ DVD

CD 5:
„Infinite Disco“ Blu-ray

Tracklist „DISCO: Guest List Edition“ (3 LP)

CD 1:
Tracklisting des Original-Albums „DISCO“ (12 Songs)

CD 2:
1. Till You Love Somebody
2. Fine Wine
3. Hey Lonely
4. Spotlight
5. A Second To Midnight - Kylie and Years & Years
6. Kiss Of Life - Kylie and Jessie Ware
7. Can’t Stop Writing Songs About You - Kylie and Gloria Gaynor
8. Kylie and Dua Lipa (Studio 2054 Remix)

CD 3:
1. Say Something (Basement Jaxx Remix)
2. Say Something (F9 Club Remix)
3. Say Something (Syn Cole Extended Mix)
4. Magic (Purple Disco Machine Extended Mix)
5. Real Groove - Kylie and Dua Lipa (Studio 2054 Initial Talk Remix)
6. Dance Floor Darling (Linslee’s Electric Slide Remix)


Alex Christensen am 03.09.21 ab 19 Uhr im Interview mit Jörg Lotze

Er ist einer der erfolgreichsten Produzenten Deutschlands, mit Singles wie „Das Boot“ („U96“) und „United“ hat er die 90er entscheidend mitgeprägt und den Dance- und Technoboom in Schwung gebracht. Mit der Reihe „Classical 90s Dance“ brachte Alex Christensen dann gar Klassik und Dance Music zusammen. Wie gut das funktionierte, bewiesen nicht zuletzt 300.000 verkaufte Alben dieser Reihe. Nun schreibt er die Erfolgsgeschichte weiter: In „Classical 80s Dance“ finden die ikonischen Hits der 80er ihre neue, orchestrale Heimat.

Das ist Thema in einem Special unserer Jörg McFly-Show am 3. September von 19 bis 22 Uhr, die diesmal ausnahmsweise drei Stunden lang ist. Grund für die Überlänge ist nicht nur, dass am Sendetag das neue Album „Classical 80s Dance erscheint“, sondern auch, dass Alex Christensen sich die Zeit nimmt für ein Interview.

Natürlich wird mit auch und gerade über die Achtiger geplaudert, die auf dem neuen Werk eine neue Heimat bekommen - zeitlos melodisch in Szene gesetzt und frei von festgelegten Sightseeing-Tour-Routen durch ein besonderes Musikjahrzehnt. Dafür waren die 80er-Jahre auch viel zu bunt.

„Wenn wir uns an Ikonen dieser Zeit, an Boy George und Divine, oder an Songklassiker wie ‚Smalltown Boy‘ erinnern, wurden Freiheitsaussagen getroffen, von denen wir in der Techno-Dance-Bewegung ein paar Jahre später, in den 90er-Jahren, stark profitierten“, sagt Alex Christensen. „Die Kernbotschaft war damals: Liebe wen auch immer du willst! Der Übergang zwischen der Freiheitsbewegung in den 80er-Jahren und unserer Techno-Bewegung in den 90's war fließend. Wir trieben die 80's auf die Spitze, denn bei uns war alles erlaubt: Love, Peace, Happiness. Mein neues Album zollt dem Geist der 80's Tribut. Dieser Spirit lieferte mir die wichtigste Anregung dafür, etwas komplett anderes auszuprobieren. Mein neues Album feiert die Songs mit denen ich aufwuchs, während ich die Musik des Folgejahrzehnts aktiv mitgestalteten konnte.“

Auf „Classical 80's Dance“ bringt er den hippen, aufstrebenden Nachwuchs mit beständigen Talenten zusammen. Die gebürtige Portugiesin Ana Kohler, die mit über 1,7 Millionen Social Media Followern in kurzer Zeit zum Star im Netz avancierte, interpretiert Giorgio Moroders „Never Ending Story“ und der unaufhaltsame deutsche Sänger, Schauspieler und „Deutschland sucht den Superstar“-Juror Mike Singer, dessen noch junge Karriere bereits drei Nummer-1-Alben aufweist, interpretiert Rick Astley‘s „Never Gonna Give You Up“. Weltstar Bonnie Tyler singt mit ihrer einzigartigen Stimmencharakteristik eine gegenwärtige Version von „Total Eclipse Of The Heart“.

Die Monrose- und Popstars-Senkrechtstarterin Mandy Capristo unterstreicht den eingängigen Chorus von „Fade To Grey“ mit ihrem Stimmenvermögen modern-catchy und der Schweizer Soul-Star Seven mehrdimensioniert „Killer“ mit tiefem Seelengesang. Violinen-Superstar David Garrett zieht die Zuhörer unter der Regieführung von Christensen mit einer genialen Instrumentalversion des Soft Cell-Hits „Tainted Love, der sagenhafte 17 Mal auf Platz 1 ging, in seinen Bann. Gary Barlow, Take Thats Dauer-Hit-Anwärter, singt eine mitreißende Version des Crowded House-Ohrenschmeichlers „Don't Dream It's Over“, den Christensen mittels Beats und Synth-Bass in sein Jahrzehnt, die 90er-Jahre, transportiert. „Ich bin halt Kind der 90er“, lacht er. „80's und 90's mischen sich bei mir mit der Neuzeit. Wie alle anderen, komme ich nicht aus meiner Haut heraus.“ Zum Glück! „Classical 80's Dance“ ist gerade deshalb purer Goldstaub für die Ohren und die Seele

Weitere Informationen auf:
www.alexchristensen.net

VÖ: 03.09.2021
Label: Seven.One Starwatch (Vertrieb: Universal Music)
Foto: Marcel Brell
Text: Jörg Lotze



LaFee: Single „Rock me Amadeus“ und Album „Zurück in die Zukunft“!

Nachdem sie zuletzt einen Hit aus den Anfangstagen ihrer eigenen Karriere im Sound der Achtziger präsentiert hatte – „Heul doch (80s Version)“ –, holt sich LaFee zum Album-Release einen virtuellen Duett-Gast an die Seite: Als dritte Single ihres „Zurück in die Zukunft“-Albums präsentiert die 30-Jährige den Titel „Rock me Amadeus“. In enger Abstimmung mit Falcos ehemaligem Management setzt Christian Geller den Klassiker von damals zeitgemäß in Szene - erstmals als Duett mit den Originaltonspuren von Falco!

Auch wenn sich ihre Wege nie kreuzen sollten, hier sind zumindest ihre Stimmen vereint: Falco & LaFee – der eine räumte in den Achtzigern alles ab, die andere ging 20 Jahre später an den Start und landete ebenfalls eine lange Hitserie. Hier kommen sie nun virtuell zusammen, auf dem Update zu „Rock me Amadeus“! Wer hätte gedacht, dass sich lässiger Proto-Rap im „Manhattan-Schönbrunner-Deutsch“, wie Falco das nannte, so unglaublich gut in ein zeitgenössisches Duett verwandeln lässt?!

Am Mikrofon legen LaFee und Falco beide dieselbe Exzentrik an den Tag, wenn die deutsche Sängerin den österreichischen Pop/Rap-Vordenker zum virtuellen Duett bittet: Zeilen wie „er war so exaltiert, er hatte Flair“, ursprünglich Mozart gewidmet, klingen heute zugleich wie eine Verneigung vor dem schillernden Eighties-Star, der damit auch in den USA und in UK die #1 erobern sollte.

„Wos soll i bei den Kasrollern?“ – was er denn bitteschön bei den (käseverliebten) Holländern verloren habe, so lautete die erste Reaktion von Falco auf den Vorschlag, den von einem holländischen Produzentenduo komponierten Titel „Rock me Amadeus“ einzusingen. Auch für ihn war’s ein Glücksfall, dass er sich schließlich umstimmen ließ: Es war jenes Stück, das ihm im März 1986 als erstem und einzigem deutschsprachigen Künstler die #1 in den US-Billboard-Charts bescheren sollte. Der Sänger, der mit 40 Jahren tragisch nach einem Autounfall verstarb, zählt bis heute zu den größten Ikonen der Achtziger: Er ist ganz klar einer der Fixpunkte in jenem Universum, in das LaFee mit ihrem neuen Album „Zurück in die Zukunft“ eintaucht, wenn sie auch Hits von Alphaville, Madonna, Sandra oder Whitney Houston ins Jahr 2021 überführt…

Sie hat die ersten Jahre des neuen Jahrtausends geprägt und dominiert wie kaum eine andere Musikerin in Deutschland: Schon mit ihrem gleichnamigen Debütalbum „LaFee“ eroberte die 1990 geborene Sängerin aus dem rheinischen Stolberg im Jahr 2006 sensationell Platz 1 in Deutschland – was ihr mit dem „Jetzt erst recht“-Nachfolger (2007) gleich noch einmal gelingen sollte. Allein diese beiden Meilensteine verkauften sich über eine halbe Million Mal, hielten sich kombiniert 100 Wochen lang in den Albumcharts und bescherten der damals noch nicht mal volljährigen LaFee nicht nur mehrere Gold- und Platinauszeichnungen, sondern obendrein gleich drei ECHOs und die Goldene Stimmgabel als „Shooting Star 2007“. Auch in Österreich mehrfach auf Platz 1, erschien nach „Ring frei“ zuletzt ihr Album „Frei“ im Jahr 2011. Doch auch im digitalen Zeitalter haben die Fans LaFee die Treue gehalten: Die Zahl von über 25 Millionen Streams belegt eindrucksvoll, wie sehr ihre Fanbase auf dieses Comeback gewartet hat.

Auf dem neuen Album „Zurück in die Zukunft“, das am 20. August auch als erweiterte Fanbox-Edition erscheint, interpretiert LaFee die größten Pop-Meilensteine der 80er neu – und präsentiert obendrein auch brandneue Titel.

Weitere Informationen auf:
https://www.lafee.de

VÖ: 20.08.2021
Label: TELAMO
Quelle: TELAMO
Foto: TELAMO





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!