Das Nena-Museum-Spezial am 24.03.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s

Seit 1982 ist sie das Pop-Mädchen mit dem unverwechselbaren Charme. Den Charme hat sie sich bis heute erhalten und das Mädchen auch. Und unendlich viele tolle und zeitlose Pop-Songs! Und genau deshalb gibt es das Nena Museum Hamburg. Ins Leben gerufen von den ebenso charmanten und unglaublich engagierten NENA-Begleiterinnen Peggy und Steffi (das Wort "Fan" mögen sie nicht so gern, hat so einen "komischen" Beigeschmack")!

Was liegt also näher als ein ausführliches Spezial über das NENA Museum Hamburg! Wir waren vor Ort! Steffi und Peggy haben uns ihr NENA-Herz geöffnet, NENA-Fans haben uns erzählt, was sie an NENA bis heute so fasziniert. Und kleine Überraschungen gibt es von Rolf Brendel, Jürgen Dehmel und Uwe Fahrenkrog-Petersen.

Das Nena-Museum-Spezial am 24.03.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s!

Update:
Wiederholung der Sendung am 31.03.22 ab 21 Uhr.


Text: Daniela Herbig
Fotos: Oliver Ott / Nena-Museum

 


Informationen zur Sendung "Die freshen 2" mit Daniela Herbig und Oliver Ott  findet ihr unter: www.diefreshen2.de



Das Silvester-Spezial am 31.12.21 ab 18 Uhr live aus Hamburg

War das ein Jahr!? Auch wenn dieses Jahr immer noch alles anders ist: WIR SCHICKEN 2021 WEG! Gemeinsam mit Euch. Treffpunkt an der Radiokante: Am 31.12.2021 ab 18 Uhr live auf RADIO fresh80s! Wir möchten ein bißchen ablenken, begleiten, mit Euch Lachen und ein klein wenig Silvester-Feeling aufkommen lassen. Ihr könnt uns während der Sendung anrufen unter: 040 - 70 10 63 86. Euch Eure Lieblings-Titel wünschen und mit uns Plaudern, wie ihr 2021 erlebt und empfunden habt! Wir kauen Euch gerne ein Öhrchen ab. Das andere braucht ihr ja noch zum Zuhören. Also wir sind da! Ihr auch?

Wir freuen uns auf Euch,
Dani & Oli

Text: © Daniela Herbig Foto: © Oliver Ott

 



Wir sagen Danke und wünschen allen frohe Weihnachten!

Ho Ho Ho... Das Team von RADIO fresh80s wünscht allen Hörern, Freunden und Partnern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. In diesem Jahr war vieles anders als erwartet, aber gemeinsam haben wir das Beste daraus gemacht.

DANKE und bleibt gesund!

 


 


Das Team von RADIO fresh80s sind:
Anett-Jacqueline Strauß, Daniela Herbig, Oliver Ott, Sebastian Böhmer, Andreas Seibert, Eckhard Heuermann, Uwe Großkurth, Jörg Lotze, Henning Halfpap, Gisela Hoff, Andreas Viktor, sowie Stefanie & Michael Mihm.



Live im Programm: Deutscher Radiopreis am 2. September ab 20 Uhr

Die Band Revolverheld wird beim diesjährigen Deutschen Radiopreis am 2. September ihre neue Single „Neu erzählen“ vorstellen. Bekannt wurde die Hamburger Rockband mit Radiohits wie „Ich lass‘ für dich das Licht an“ und „Immer noch fühlen“. „Seit wir 2005 das erste Mal im Radio liefen und wir vor Freude an die Decke gehüpft sind, habe ich das Gefühl, dass Radio und Revolverheld eine sehr romantische Liebesbeziehung führen“, so Johannes Strate, Sänger und Frontmann der Band. Neben Revolverheld wird auch die Sängerin Zoe Wees beim Deutschen Radiopreis auftreten.

Deutscher Radiopreis live bei RADIO fresh80s
RADIO fresh80s überträgt die Verleihung offiziell am 2. September ab 20:05 Uhr direkt nach den Nachrichten live im Programm.

 

Und das sind die Nominierungen
Im Rennen um die begehrteste Auszeichnung der deutschen Radiolandschaft hat die Nominierungskommission des Grimme-Instituts die weiteren Finalisten bekannt gegeben. Auch die Liste der Laudatoren wird um prominente Namen ergänzt. Auf den Preis für die Beste Comedy dürfen hoffen: „Die Out-fluencerin“ (RTL – Deutschlands Hit-Radio), „Gottis Corona Tagebuch Liveticker“ (radioeins vom rbb) „Der Comedy-Call mit Herrn Braun“ (ANTENNE BAYERN). Die Laudatio übernimmt Schauspieler Reiner Schöne.

Ins Rennen um den Preis für die Beste Morgensendung gehen die „N-JOY Morningshow“ (N-JOY vom NDR), „Guten Morgen, Hessen!“ (HIT RADIO FFH) sowie „Die Steffen Lukas-Show“ (RADIO PSR). Der Preis wird überreicht von Unternehmerin Judith Williams.

Nominiert für die Beste Reportage sind „ZeitZeichen - 1861: Der Todestag des Erfinders Elisha Graves Otis“ (WDR 5 und WDR 3), „Herrn Nickels Schuhe – Eine Reise ans Ende des Lebens“ (Bremen Zwei) und „SWR2 Wissen: ‚Illegale Pushbacks gegen Flüchtlinge – Wer kontrolliert Frontex?‘“. Der Sportkommentator Marcel Reif wird den Preis übergeben.

Chancen auf den Preis für das Beste Interview haben „Das Rassismus-Bullshit-Bingo von Radio Leverkusen“ (Radio Leverkusen), „Rapperlapapp – Kontra K, was hat dich zum Mann gemacht?“ (MDR Sputnik) und „‘Das Interview‘ mit Alena Buyx“ (hr-iNFO). Autor und Moderator Tommi Schmitt übernimmt die Laudatio.

Die Entscheidung für die Beste Sendung fällt zwischen „100 Jahre Radio – eine Zeitreise ins Jahr 1920“ (BAYERN 1), „SCHULE – Eine Bestandsaufnahme“ (Deutschlandfunk Kultur) und „#duwürdestfehlen - KISS FM sagt: F*CK OFF RASSISMUS“ (98.8 KISS FM). Der Preis wird überreicht von Segelsportler Boris Herrmann.

Der Deutsche Radiopreis
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises am 2. September wird live im Radio und per Stream im Internet sowie zeitversetzt im Fernsehen übertragen*. Barbara Schöneberger moderiert die Gala und Thorsten Schorn kommentiert für die Radiosender. Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher Deutschlands geehrt. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Gala jährlich in Hamburg verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).
 

Weitere Informationen unter: www.deutscher-radiopreis.de



Duran Duran: Neue Single „Anniversary“ erscheint am 31.08.21

DURAN DURAN veröffentlichen am 31.August 2021 den hymnischen Song „ANNIVERSARY“, der von der Band zusammen mit dem britischen DJ und Produzenten Erol Alkan produziert wurde. Es ist die dritte Single aus ihrem 15. Studioalbum „FUTURE PAST“, das am 22.Oktober 2021  weltweit über TAPE MODERN/BMG erscheint.

„ANNIVERSARY“ präsentiert DURAN DURAN in ihrer besten Form und zeigt, dass sie immer noch eine der aufregendsten und progressivsten Bands der Welt sind. 2021 feiern sie ihr 40-jähriges Bestehen und der Song verspricht bereits jetzt, ein großer Live-Favorit zu werden. DURAN DURAN proben derzeit in London für eine Reihe anstehender Termine. Bassist und Gründungsmitglied John Taylor, sagte heute in der britischen Hauptstadt:

„ANNIVERSARY“ ist ein besonderer Song für uns. Natürlich waren wir uns unseres eigenen, bevorstehenden Jubiläums des gemeinsamen Musikmachens bewusst. Dennoch wollten wir die Bedeutung so offen wie möglich halten. Nachdem wir so lange zusammengespielt und -gearbeitet haben, wissen wir, was „Zusammensein“ und „Zusammenbleiben“ wirklich bedeuten kann. Vor 40 Jahren hätten wir den Song nicht für albumwürdig gehalten, heute aber schon! Es hat auch Spaß gemacht, einen Track mit Anspielungen auf frühere Duran-Hits zu schreiben. Sie sind wie Ostereier, die die Fans finden können.“

Die international gefeierten, mit Multiplatin ausgezeichneten Pop-Legenden haben just zwei Konzerte in ihrer Heimatstadt Birmingham angekündigt, die am 14. Und 15. September im O2 Institute stattfinden werden. Die Band wird auch beim nächsten Global Citizen LIVE am 25. September auf der Bühne stehen.

Mit „FUTURE PAST" haben DURAN DURAN ein weiteres unglaubliches, genreübergreifendes Werk geschaffen, das sie einmal mehr von der Masse abhebt. In Zusammenarbeit mit den legendären Produzenten Erol Alkan und Giorgio Moroder hat sich die Band die Hilfe einiger der größten und erfolgreichsten Namen der letzten 50 Jahre als auch der aktuellen Popszene gesichert. Darunter sind die schwedische Hitmacherin Tove Lo, die ivorische "Queen of Drill" Doll und die japanische Gruppe CHAI auf "MORE JOY!"; daneben Graham Coxon von Blur, der seine Gitarre für mehrere Stücke des Albums zur Verfügung stellte, und David Bowies ehemaliger Pianist Mike Garson auf dem letzten Song "FALLING". Das Album wurde in London und Los Angeles aufgenommen, von Mark Ronson co-geschrieben und von dessen langjährigen Freund und Mitarbeiter Mark 'Spike' Stent gemischt, der auch auf 'WING' zu hören ist.

Bereits Anfang 2021 begeisterten DURAN DURAN das amerikanische Publikum mit ihrem fesselnden Auftritt bei den Billboard Music Awards. Dort stellten sie neben Klassikern wie „Notorious" und „Hungry Like The Wolf" auch die erste Single des neuen Albums, „INVISBLE“ vor. Die Show kann hier angesehen werden.

„FUTURE PAST“ wird auf allen digitalen Plattformen sowie in einer Vielzahl von physischen Formaten erhältlich sein: Standard-CD, Kassette, eine limitierte Deluxe-Book-CD mit drei zusätzlichen Tracks und farbiges Vinyl.

Weitere Informationen auf:
http://www.duranduran.com/

VÖ: 31.08.2021
Label: BMG Rights Management
Quelle: BMG Rights Management
Foto: John Swannell



David Hasselhoff: Neue Single „The Passenger“ erscheint am 25.06.21

„Ich hatte die Idee zu diesem Cover-Album, als ich eine Neil Diamond-Nummer aufnahm und feststellen musste, dass sich unsere Stimmen sehr ähnlich sind. So begann ich zusammen mit meinem Team, bestehend Plattenfirma, Management und Produzenten, zu überlegen, ob wir nicht ein ganzes Album zusammenstellen sollten. Wir machten eine Liste mit Songs, die allesamt in Deutschland große Hits waren, die dazu noch zu meiner Stimme und vor allem zu unserem zu unserem Albumkonzept ‚Party Your Hasselhoff‘ (von der englischen Redewendung „Party Your Ass Off“ – also sich den „Hintern abtanzen“) passten. Denn ein großes Party-Album sollte es werden, ein Album, bei dem jeder mitsingen und -tanzen kann.“

Am 3. September 2021 wird das besagte neue Album von David Hasselhoff erscheinen, vorab gibt es ab dem 25.06.2021, parallel zum VVK-Start von „Party Your Hasselhoff“, die erste Single „The Passenger“ zu hören, im Original von Iggy Pop. „Ich muss zugeben, ich war zu Beginn unsicher, ob die Nummer überhaupt zu mir passt, umso mehr liebe ich sie jetzt“, sagt The Hoff zu der gelungenen Neuinterpretation des Klassikers aus dem Jahre 1977.

Hasselhoff wird zu einigen TV-Shows nach Deutschland kommen, um die Single und später weitere Songs des Albums zu präsentieren. Er freut sich, wieder reisen zu können, nach der harten Zeit der Pandemie ist es nun wieder Zeit für Lebensfreude:

„Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen jetzt für eine große Party bereit sind, sie wollen ausgehen und feiern und wieder Spaß haben. Das ist das Schlüsselwort: Have fun!“

Weitere Informationen auf:
https://www.davidhasselhoffonline.com

VÖ: 25.06.2021
Label: Restless/The Orchard/Sony
Quelle: Restless/The Orchard/Sony
Foto: Restless/The Orchard/Sony



Danny Concannon: Neue Single „Video Games“ erscheint am 04.06.21

„Video Games“, heisst die neue Single des irisch-schweizerischen Singer-/Songwriters Danny Concannon. Ein hitverdächtiger Ohrwurm, beweist der Musiker mit der kräftigen Stimme doch erneut seinen Sinn für die richtigen Töne und setzt die Messlatte für seine männlichen Konkurrenten in der Sparte Pop hoch. Niemand geringeres als Weltstar Bonnie Tyler veröffentlichte auf ihrer offiziellen Facebook-Seite ein Video, worin sie von seiner Version schwärmt und löste damit in der Schweiz ein Medienecho aus.

Concannon war zu Gast bei verschiedenen Radiostationen und das Ostschweizer Fernsehen berichtete über ihn und seine neue Single «Video Games». Dem im Original von Lana Del Rey geschriebenen Song „Video Games“ haucht Concannon mit seiner unverwechselbaren Stimme eine ganz besondere Art von Leben ein. Und zwar so, wie man es von ihm gewohnt ist: Mit viel Gefühl und einem Hauch von Melancholie. Das dazu passende Musikvideo wurde in einer verlassenen am Zürichsee gelegenen Villa gedreht.
 

Weitere Informationen auf:
https://www.dannyconcannon.com/

VÖ: 04.06.2021
Label: iGroove AG
Quelle: iGroove AG
Foto: iGroove AG



Marcella Rockefeller: „Anders als geplant“ erscheint am 19.03.2021

Marcella Rockefeller, Deutschlands musikalischste Drag Queen, veröffentlicht ihr erstes Album „Anders als geplant“. Vor mehr als einem Jahr wurde Peter Plate (Komponist & Produzent und ehemaliger Rosenstolz Frontmann) auf Marcella aufmerksam und schrieb sie via Instagram an. Somit begann eine musikalische Liaison zwischen den Beiden. Für Marcella waren Plate & Sommers Kompositionen der Soundtrack ihrer Jugend und für Peter Plate war Marcellas Stimme und ihre zutiefst menschliche Haltung so bewegend, dass aus einem geplanten Abenteuer für ein Lied nun ein ganzes Album entstand.

Aufgenommen zwischen wiederkehrendem Lockdown in Köln, Hannover und Berlin, eingespielt von fantastischen Musikern voller Spielfreude, entstand ein Klang zwischen Rio Reiser, Carole King und dem Augenzwinkern einer Lady Gaga. Marcella singt nicht nur - sie bettelt, fleht, seufzt, schreit und immer geht es um alles.

Sie präsentiert eine Melange aus ihren persönlichen Lieblingsliedern aus der Feder von Peter Plate und Ulf Leo Sommer und neuen, aus der Euphorie heraus entstandenen biographischen Songs, wie zum Beispiel die hochemotionale Vorab-Single „Original“. Natürlich darf auf dem Album der in der Szene bereits gefeierte Hit „Heller (High Heels)“ nicht fehlen, ebenso wie die Aids Benefiz Single „Ich hab genauso Angst wie du“.

Es kommt immer anders als geplant: Vorhang auf für Marcella!

Weitere Informationen auf:
https://www.facebook.com/MarcellaRockefellerOfficial

VÖ: 19.03.2021
Label: Milch Musik
Quelle: Milch Musik
Fotos: Mirko Plengemeyer & Laila Licious



Nervous Germans: Neuer Remix von „Rainbow“ am 03.03.2021 erschienen

Rainbow ist eine Hommage an Amelia Earhart, ihre Tapferkeit und ihr Gedächtnis. Am Morgen des 2. Juli 1937 starteten Amelia Earhart und ihr Navigator Fred Noonan auf einer der letzten Etappen ihres historischen Versuchs, den Globus zu umrunden, von Lae, Neuguinea. Ihr nächstes Ziel war Howland Island im zentralen Pazifik, etwa 2.500 Meilen entfernt. Ein Kutter der US-Küstenwache, die Itasca, wartete dort, um den weltberühmten Flieger auf eine Landung auf dem winzigen, unbewohnten Korallenatoll zu führen.

Aber Earhart kam nie auf Howland Island an. Sie und Noonan kämpften gegen bewölkten Himmel, fehlerhafte Funkübertragungen und eine schnell abnehmende Treibstoffversorgung in ihrem zweimotorigen Flugzeug Lockheed Electra und verloren irgendwo über dem Pazifik den Kontakt zur Itasca. Trotz einer Such- und Rettungsmission von beispiellosem Ausmaß, einschließlich Schiffen und Flugzeugen der US-Marine und der Küstenwache, die rund 250.000 Quadratmeilen Ozean durchsuchten, wurden sie nie gefunden.

In ihrem damaligen offiziellen Bericht kam die Marine zu dem Schluss, dass Earhart und Noonan keinen Treibstoff mehr hatten, in den Pazifik stürzten und ertranken. Ein Gerichtsbeschluss erklärte Earhart im Januar 1939, 18 Monate nach ihrem Verschwinden, für legal tot. Von Anfang an wurde jedoch darüber diskutiert, was am 2. Juli 1937 und danach tatsächlich geschah. Mehrere alternative Theorien sind aufgetaucht und viele Millionen Dollar wurden ausgegeben, um nach Beweisen zu suchen, die die Wahrheit über Earharts Schicksal enthüllen würden.

Weitere Informationen auf:
https://www.facebook.com/NervousGermansOfficial

VÖ: 03.03.2021
Label: Old World Records
Quelle: Old World Records
Foto: Nervous Germans



Alice Cooper feiert seinen Geburtstag mit der neuen Single „Social Debris“

Die Shock-Rock Legende Alice Cooper feiert am 4. Februar Geburtstag – und Alice beweist, dass er immer noch in Bestform ist. Um seinen Geburstag gebührend zu feiern, hat sich Alice Cooper entschlossen, die dritte Single “Social Debris” seines kommenden Studioalbums “Detroit Stories” an einem Donnerstag zu veröffentlichen. Der Track wird digital über earMUSIC released und erscheint gemeinsam mit einem offiziellen Musikvideo. Aber Alice Cooper wäre nicht Alice Cooper, wenn das schon alles wäre: Um ordentlich zu feiern, wird “Social Debris” für 24 Stunden als kostenloser Download auf seiner Website www.alicecooper.com erhältlich sein.

“Die Single “Social Debris” ist ein Geschenk an Detroit, an meine Fans und an mich selbst”, sagt Alice Cooper. “Der Song wurde von der ursprünglichen Bandbesetzung geschrieben. Wir haben nie geglaubt, dass wir jemals irgendwo reinpassen würden – die Alice Cooper Band passte nirgendwo dazu, weil wir immer Dinge taten, die keine andere Band gemacht hat. Wir passten nicht in die Folk-Szene, nicht in die Metal-Szene, eigentlich in keine Szene, die es damals gab. Deshalb fühlten wir uns immer wie Außenseiter. Wir fühlten uns wie sozialer Abfall, wir waren in unserer eigenen kleinen Welt. Also ist “Social Debris” einfach ein Lied, dass die originale Band über sich selbst geschrieben hat. Und am Ende klang der Song, als wäre er direkt aus dem Jahr 1971 entstammt. Das ist einfach die originale Band – da ist nichts zu ändern, es ist einfach gut.”

„Detroit Stories” heißt das neue Album von Alice. Es feiert und ehrt den Sound und Geist der goldenen Ära des Detroiter Rocks. „Detroit war wirklich der Ort für Heavy Rock,” erklärt Alice. „Im Eastown zum Beispiel konnte man an einem Abend Alice Cooper, Ted Nugent, The Stooges und The Who sehen, und das alles für 4$! Dann am nächsten Wochenende im Grande standen MC5, Brownsville Station und Fleetwood Mac auf der Bühne, oder auch Savoy Brown und die Small Faces. Als Soft-Rock-Band hatte man da echt nichts verloren.”

„Los Angeles hatte einen eigenen Sound mit The Doors, Love und Buffalo Springfield”, fügt er hinzu. „In San Francisco gab es The Grateful Dead und Jefferson Airplane. In New York The Rascals und The Velvet Underground. Aber in Detroit wurde wütender Hard Rock geboren. Alice Cooper mit dem gitarren-lastigen Hard-Rock-Sound und der krassen Bühnenshow hat einfach nirgendwo in den USA reingepasst, weder musikalisch noch imagetechnisch. Detroit war der einzige Ort, an dem Außenseiter wie wir reinpassten. Und als die Leute noch rausfanden, dass ich im Osten von Detroit geboren wurde… waren wir zu Hause angekommen.”

50 Jahre später nahmen Alice und Ezrin in einem Studio in Detroit gemeinsam mit einer Vielzahl legendärer Detroiter Musikern das Album „Detroit Stories” auf und lassen damit den Geist der Stadt wieder aufleben. Wenn die „Breadcrumbs”-EP von 2019 den Weg zur Stadt geebnet hat, dann braust „Detroit Stories” wie ein amerikanisches Muscle Car direkt über die Woodward Avenue. Entdecke Detroit Stories, wie sie immer schon erzählt werden sollten.

Tracklist
1. Rock & Roll
2. Go Man Go (Album Version)
3. Our Love Will Change The World
4. Social Debris
5. $1000 High Heel Shoes
6. Hail Mary
7. Detroit City 2021 (Album Version)
8. Drunk And In Love
9. Independence Dave
10. I Hate You
11. Wonderful World
12. Sister Anne (Album Version)
13. Hanging On By A Thread (Don’t Give Up)
14. Shut Up And Rock
15. East Side Story (Album Version)

Quelle und Fotos:
www.alicecooper.com | www.ear-music.net





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!