Das Silvester-Spezial am 31.12.20 ab 18 Uhr live aus Hamburg

War das ein Jahr!? Auch wenn dieses Jahr alles anders ist: WIR SCHICKEN 2020 WEG! Gemeinsam mit Euch. Treffpunkt an der Radiokante: Am 31.12.2020 ab 18 Uhr live auf RADIO fresh80s! Wir möchten ein bißchen ablenken, begleiten, mit Euch Lachen und ein klein wenig Silvester-Feeling aufkommen lassen. Ihr könnt uns während der Sendung anrufen unter: 040 - 70 10 63 86. Euch Eure Lieblings-Titel wünschen und mit uns Plaudern, wie ihr 2020 erlebt und empfunden habt! Wir verlosen viele CD's, kauen Euch gerne ein Öhrchen ab. Das andere braucht ihr ja noch zum Zuhören. Also wir sind da! Ihr auch?

Wir freuen uns auf Euch,

Dani & Oli

Text: © Daniela Herbig Foto: © Oliver Ott

 



Wir sagen Danke und wünschen allen frohe Weihnachten!

Ho Ho Ho... Das Team von RADIO fresh80s wünscht allen Hörern, Freunden und Partnern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. In diesem Jahr war vieles anders als erwartet, aber gemeinsam haben wir das Beste daraus gemacht.

DANKE und bleibt gesund!

 


 


 
 


Das Team von RADIO fresh80s sind:
Anett-Jacqueline Strauß, Daniela Herbig, Oliver Ott, Sebastian Böhmer, Andreas Seibert, Eckhard Heuermann, Uwe Großkurth, Jörg Lotze, Henning Halfpap, July Paul, Andreas Viktor, sowie Stefanie & Michael Mihm.



Das Weihnachts-Spezial am 25.12.20 ab 18 Uhr live aus Hamburg

Horch, von Draußen kommen wir her. Aus dem Schnee-Wald, denn es weihnachtet doch sehr. Wir stimmen die Glöckchen. Spielen sie, die vielen Weihnachts-Lieder. Haben Plätzchen im Gepäck. Verschmähen keines des leckeren Gebäcks. Haben uns fein gemacht und ganz viele Leute mitgebracht. Künstler und Kollegen. Niemand war verlegen uns einen kleinen Gruß für Euch zu geben. Und so setzen wir uns alle vor den Kamin und lauschen, was "Die freshen 2" so erzähl'n. Aber psssssst: Der Weihnachtsmann verspricht: Erwarten Sie (wie immer) nichts...

Die 2 Weihnachts-Elch-Rentiere,
Dani & Oli

Text: © Daniela Herbig Foto: © Oliver Ott

 



OPUS veröffentlichen ihr letztes Album: „Magnum“

Am 11.11.2020 veröffentlichen OPUS ihr letztes Album, das sechzehnte Opus seit Anfang 1980, als sie mit „Daydreams“ ihr erstes Werk einer wachsenden Fangemeinde näher brachten. OPUS leiten mit diesem Doppel-Album das Finale einer Ausnahmekarriere ein. Bis Ende 2021 wird die Band gemeinsam mit Fans und Wegbegleitern ihren Bühnen-Abschied feiern, und dabei mit einem eindeutig lachenden Auge ihre Geschichte und Gegenwart als Band hochleben lassen. OPUS MAGNUM wird in drei Versionen erhältlich sein.

Weitere Informationen unter:
www.opus.at und www.facebook.com/opus

Text: Re:lease PR
Label: Opuspocus Records
VÖ: 11.11.2020
Foto: Christian Jungwirth



Stevie Nicks: Brandneue Single „Show Them The Way“

Stevie Nicks legt die erste neue Musik seit sechs Jahren vor: Ihre brandneue Single „Show Them The Way“ ist ab sofort in sämtlichen Formaten via BMG erhältlich. „Show Them The Way“ wurde von Stevie Nicks und Greg Kurstin geschrieben; Letzterer zeichnet sich ebenfalls für die Produktion und den Mix verantwortlich. Zeitgleich veröffentlicht Nicks auch ein persönliches Statement über die Entstehungsgeschichte des Stücks, das neben den kompletten Song-Credits weiter unten zu finden ist. Nicks` gesamten Single-Erlöse kommen der Wohltätigkeitsorganisation Musicares zugute.

Begleitet wird die Single von einem eindringlichen Videoclip, der unter der Regie von Cameron Crowe entstand.„`Show Them The Way` ist definitiv einer von Stevie Nicks` besten und persönlichsten Songs“, so Crowe. „Er transportiert eine gewisse Dringlichkeit. Schon nach wenigen Stunden fingen wir mit dem Song im Ohr an, erste Pläne zu dem Video über ihren `Traum über einen Traum` zu machen. `Show Them The Way` war ursprünglich ein Gedicht, das sich zu einem ihrer stärksten Musikstücke entwickelt hat. Es fühlt sich einerseits als Geschenk, gleichzeitig aber auch als eine Art Fiebertraum über Hoffnung und Verheißung an. Wir haben das Video dann bei Vollmond mit viel Leidenschaft und der Vorfreude darauf fertiggestellt, es der Welt nun zeigen zu dürfen.“

Ebenfalls wurde der weltweite Kinostart des „Stevie Nicks 24 Karat Gold The Concert“-Films für den 21. und 25. Oktober angekündigt. Tickets sind über StevieNicksFilm.com erhältlich. Der Film entstand unter der Regie von Joe Thomas, der sich auch als Produzent verantwortlich zeichnet.

Weitere Informationen auf:
https://www.stevienicksofficial.com/home

VÖ: 09.10.2020
Text & Cover: BMG Rights Management
Foto Startseite: Herbert Worthington



Fools Garden mit „Outta Love“ im Eighties-Style

Fools Garden veröffentlichen mit “OUTTA LOVE” ein schnörkelloses Stück Popmusik mit 80er-Jahre-Synths und elektronischen Beats, die zum Tanzen einladen. „The words that come out of your mouth do not connect to your eyes“, singt Fools Garden Sänger Peter Freudenthaler in der ersten Strophe des Songs. Seine Stimme ist vertraut, denn auch nach über 20 Jahren ist Fools Gardens „Lemon Tree“ ein unvergessener Welthit. Besonders in Zeiten von COVID-19 und Quarantäne erlangte der internationale Evergreen mit der Textzeile: „Isolation is not good for me“ über Social Media Plattformen wie TikTok und Instagram vermehrt an Aufmerksamkeit.

In ihrer neuen Single „OUTTA LOVE“ nehmen Fools Garden das, was ihre Fans an „Lemon Tree“ lieben und bringen es ins Jahr 2020. „Unser Ziel war es einen Song zu produzieren, der eine Brücke zwischen POP und EDM schlägt; zwischen Retro und Moderne. Er sollte tanzbar sein und gute Laune hinterlassen“, so Volker Hinker über die Entstehung von „OUTTA LOVE“. So wurde aus „OUTTA LOVE“ ein Gute-Laune-Popsong der mit seinem Upbeat- Tempo tanzbar und trotzdem leicht und easygoing ist. Das Thema von „OUTTA LOVE scheint auf den ersten Blick eindeutig: das Ende einer Beziehung zwischen zwei Menschen, die durch Lüge und Verrat das Wichtigste verlor: die Liebe. Wenn man aber weiß, dass Fools Garden diesen Song inmitten einer Pandemie und in einer Zeit, in der sich die schlechten Nachrichten in den Medien nur so überschlugen, geschrieben haben, bekommt der Song noch eine weitere Ebene.

Peter Freudenthaler: „‚OUTTA LOVE ‘ ist zu Beginn der Lockdown Phase entstanden und wurde für uns zu einer Art Soundtrack für diese Zeit, in der so urplötzlich alles anders war. Sozusagen ein musikalischer Hilferuf nach Nähe.“ „Outta Love“ ist ein Schrei nach Liebe im Pop-Gewand. Und Liebe brauchen wir jetzt mehr denn je.

Das kunstvolle Visual-Musikvideo und Single Artwork wurden von Tarik Badaoui
erstellt.

VÖ:
25.09.2020

Foto Startseite:
Valters Pelns

Text:
BMG Rights Management



Kylie Minogue: Neue Single „Magic“ am 24. September

Mit “Magic” legt Kylie den Nachfolger ihrer letzten, von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeierten Single “Say Something” vor, der NME das Attribut “funkelnd” verlieh. Und auch der Rolling Stone würdigte den “introspektiven Dance-Track mit seinen perfekt in unsere Quarantäne-Zeiten passenden Lyrics”. Im vergangenen Monat veröffentlichte Kylie auch das begleitende Video zu “Say Something”, das unter der Regie von Sophie Muller entstand.

Mit “DISCO” legt Kylie den Nachfolger ihres 2018 veröffentlichten Albums “Golden” vor, das den 1. Platz der Charts in UK und Australien enterte. Insgesamt konnte sich Kylie mit allen bisher releasten Singles über 300 Wochen in den Top 40 der UK-Single Charts halten und blickt auf mehr als 80 Millionen weltweit verkaufte Einheiten ihrer Tonträger zurück. Ebenfalls konnte sie unzählige Awards und Auszeichnungen entgegennehmen, darunter drei Brit Awards, zwei MTV Music Awards und einen Grammy. Ihre Performance auf dem britischen Glastonbury Festival aus dem Jahr 2019 stellt bis heute den Auftritt mit den höchsten TV-Zuschauerzahlen in der Geschichte des Festivals dar.

Für die visuelle Umsetzung von “DISCO” zeichnet Kylie höchstpersönlich in Zusammenarbeit mit Creative-Director Kate Moross verantwortlich. Weitere Details zu “DISCO” werden in Kürze bekanntgegeben.

VÖ:
24.09.2020

Foto & Cover:
Darenote Ltd.

Text:
BMG Rights Management



Friedel Geratsch & Adi Hauke:
„Herz macht bumm bumm bumm“

Geier Sturzflug-Mastermind Friedel Geratsch, Adi Hauke und ein Liebeslied. Eine Zigarrenkiste, ein Besenstiel, eine Gitarrensaite, dazu ein alter Samsonite-Koffer als Bassdrum und das „Herz macht bumm bumm bumm“ - Genial minimal. Die erste Single-Auskopplung „Herz macht bumm bumm bumm“ ist ein maximal reduziertes Liebeslied über das aufregende Gefühl, wenn die Liebste mit dem Zug am Bahnhof ankommt.

Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun. So könnte man denken, wenn man das Album „Lustige Zeiten“ von Friedel Geratsch und seinem Freund Adi Hauke hört. Genau aus diesen Zaunlatten und alten Zigarrenkisten bauen die beiden nämlich ihre eigenen Instrumente, sogenannte Cigarbox-Gitarren, kurz CBG genannt. Mit nur einer, 3 oder maximal 4 Saiten bespannt und teilweise mit einem abgebrochenen Flaschenhals spielen Friedel Geratsch und Adi Hauke damit einen aufregenden Sound, der sich durch das gesamte Album zieht.

Friedel Geratsch, der in den 1980er-Jahren einige große Hits landete (Bruttosozialprodukt, Besuchen sie Europa, Pure Lust am Leben), hat 14 neue Songs geschrieben, die sich mit aktuellen Themen oder zeitlosen Geschichten über die Liebe und das Leben beschäftigen. Das Album „Lustige Zeiten“ ist und klingt so eigenständig, spontan und unkonstruiert, wie Musik nur sein kann.

Tracklist
01 - Lustige Zeiten
02 - Halleluja das wird geil
03 - Feierabend
04 - Kühl dich ab
05 - Lass es scheinen
06 - Wo geht’s lang
07 - Herz macht bumm bumm bumm
08 - Fahrstuhl des Lebens
09 - Gutes Gefühl
10 - Nicht nur am Wochenende
11 - Man kann das Rad nicht neu erfinden
12 - Woodstock Wacken Pleutersbach
13 - Ein Zug wird kommen
14 - A hole in my life

Weitere Informationen unter:
https://shop.ientertainment.de/friedel-geratsch-adi-hauke-lustige-zeiten.html

VÖ:
09.10.2020

Text & Cover:
Timezone

Foto:
Privatarchiv Friedel Geratsch

Und das meint unsere Musikredakteurin Daniela Herbig zum Album:
Wer diese CD nicht kauft, wird nie erfahren wie schön "Lustige Zeiten" sein können. "Halleluja das wird geil" mag sich der ein oder andere dann denken. Zumindest bis zum "Feierabend". "Kühl dich ab" ruft die Nacht. Blödsinn: "Lass es scheinen", die Sonne scheint so schön hell. "Wo geht's lang" fragt sich X und auch Y. Z hat die Antwort: "Mein Herz macht bumm bumm bumm." Die Liebe versucht Halt zu finden im "Fahrstuhl des Lebens" und hinterläßt immer ein "Gutes Gefühl". Und das "Nicht nur am Wochenende". Tja, "Man kann das Rad nicht neu erfinden." Versucht in "Woodstock Wacken Pleutersbach". "Ein Zug wird kommen" und hinterläßt "A hole in my life". Wirklich "Lustige Zeiten".

Danke Friedel Geratsch & Adi Hauke für dieses, und das ist ganz ernst gemeint, grandiose Album! Habe fertig...



Friedel Geratsch & Adi Hauke: „Lustige Zeiten“ ab 09.10.2020

Seit mittlerweile 10 Jahren ist Friedel Geratsch besessen von Cigarbox Gitarren. 67 Stück hat er selber gebaut und dazu Kofferboxen und Bassdrums aus Samsonite Koffern. Und das er sie zu spielen beherrscht beweist er auf der neuen CD "Lustige Zeiten", die er zusammen mit Adi Hauke veröffentlicht hat. Geratsch und Hauke lernten sich auf dem „Smokin Guitars“ Festival in Pleutersbach am Neckar kennen. Beide spielen Cigarboxgitarre und Kofferdrums, bauen ihre Instrumente selbst und treten als Oneman Band auf. Während des Lockdowns im Jahr 2020 gab es keine Gigs also fingen sie an ein gemeinsames Album aufzunehmen.

Zusammen mit Schlagzeuger Stephan Schott und Bassmann Pascal Cherouny spielten sie 14 CBG Songs ein. Beim Festival Lied Woodstock Wacken Pleutersbach halfen ein paar Kollegen der Cigarboxguitar Szene mit CBG Klängen aus sowie eine Schaar handverlesener Chorsänger. Ein Song auf dem Album ist zusammen mit David Sutton aus Chicago entstanden, der als Bonustrack zu hören ist. David hat übrigens ein paar Bücher über Cigarboxguitars veröffentlicht. Alle Songs sind auf 1-4 saitigen Cigarboxgitarren gespielt. Das ist handgemachte Musik vom feinsten, mit viel Seele und Herzblut und das hört man den Songs an!

Tracklist
01 - Lustige Zeiten
02 - Halleluja das wird geil
03 - Feierabend
04 - Kühl dich ab
05 - Lass es scheinen
06 - Wo geht’s lang
07 - Herz macht bumm bumm bumm
08 - Fahrstuhl des Lebens
09 - Gutes Gefühl
10 - Nicht nur am Wochenende
11 - Man kann das Rad nicht neu erfinden
12 - Woodstock Wacken Pleutersbach
13 - Ein Zug wird kommen
14 - A hole in my life

 
Weitere Informationen unter:
https://shop.ientertainment.de/friedel-geratsch-adi-hauke-lustige-zeiten.html

VÖ:
09.10.2020

Text & Cover:
Timezone

Foto:
Bea Novak



Deutscher Radiopreis moderiert von Barbara Schöneberger

Wer hatte die beste Comedy-Idee? Wer führte das beste Radio-Interview? Wer produzierte den besten Podcast? Wer lieferte die beste Radiosendung und wer die beste Moderation? Zwei Wochen vor der Verleihung des diesjährigen Deutschen Radiopreises am 10. September im Hamburger Schuppen 52 vervollständigt die unabhängige Jury des Grimme-Instituts die Nominierungen. Auch die Liste der prominenten Laudatorinnen und Laudatoren ist nun komplett: Mit dabei sind Schauspielerin Ulrike Folkerts, Comedian Bülent Ceylan, Unternehmer Philipp Westermeyer, Journalist und Fernsehmoderator Christian Sievers sowie Schauspieler Volker Bruch. Für das musikalische Showprogramm haben bislang Tim Bendzko und Milow zugesagt.

Deutscher Radiopreis live bei RADIO fresh80s
RADIO fresh80s überträgt die Verleihung offiziell am 10. September ab 20:05 Uhr direkt nach den Nachrichten live im Programm.

 

Und das sind die Nominierungen
Auf den Preis für die Beste Comedy können hoffen: Tobias Brodowy und Andreas Neuhaus von WDR 2 ("Das virtuelle Klassenzimmer"), Parshad Esmaeili von planet radio ("Frag Parshi") sowie Daniel Voicians und Max Lotter von DASDING vom SWR ("Die DASDING Meme-Jingles"). Ulrike Folkerts wird die Laudatio halten. Ins Finale um die Auszeichnung für die Beste Moderation gehen Christiane Florin von Deutschlandfunk, Sinah Donhauser von Radio Hochstift und Anne Raddatz von N-JOY. Bülent Ceylan wird den Preis übergeben.Sandra Gern von egoFM hat Chancen auf den Radiopreis für die "Beste Sendung." Nominiert für die Beste Sendung sind Deutschlandfunk ("Das Wochenendjournal"), egoFM ("Chelsea Hotel") und Bayern 2 ("Normal war gestern - Wie Corona unser Leben verändert"). Gratulieren wird Volker Bruch.Wer für den Besten Podcast geehrt wird, entscheidet sich zwischen detektor.fm ("Tracks & Traces"), MDR SPUTNIK ("SPUTNIK PRIDE") und NDR Info ("Hundertachtzig Grad - Geschichten gegen den Hass"). Philipp Westermeyer wird die Ehrung übernehmen.Um den Titel Bestes Interview konkurrieren Carolina Koplin und Rainer Hirsch von Radio Hamburg ("Das Bürgerschaftsduell: Tschentscher gegen Fegebank"), Philipp May von Deutschlandfunk ("Informationen am Morgen") sowie Claudia Kamieth und Kim Neubauer von Fritz vom rbb ("Tabulos - Max, wie hast du gemerkt, dass du pädophil bist"). Laudator ist Christian Sievers.

Radiopreis-Verleihungen unter Corona-Bedingungen
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises wird neben RADIO fresh80s von mehr als 50 deutschen Radiosendern und im Internet live übertragen sowie von vielen Dritten Fernsehprogrammen der ARD zeitversetzt ausgestrahlt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung ohne Gäste verliehen und stattdessen als prominent besetze Live-Show mit Abstandsregeln und Hygiene-Auflagen geplant. Unter den Laudatorinnen und Laudatoren sind Schauspielerin Anna Loos, Model und Unternehmerin Sara Nuru, Tik-Tok-Star Falco Punch, Leichtathletin Malaika Mihambo sowie Journalist Dirk Steffens. Die Moderation übernimmt Barbara Schöneberger.

Der Deutsche Radiopreis
Öffentlich-rechtliche und private Sender haben den Deutschen Radiopreis gemeinsam ins Leben gerufen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale - eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks - und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

 
Weitere Informationen unter: www.deutscher-radiopreis.de





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!