Manfred Maurenbrecher: Auch mit 73 nicht nur „MoMiDo“

Lieber Manfred, statt einer einfachen Geburtstags-Gratulation möchten wir Dir ein kleines DANKESCHÖN für die Einladung für das Konzert zu Deiner CD-Premiere "Menschen Machen Fehler" vom 27. April im Berliner Mehringhof-Theater übermitteln. Vielen Dank für die Einladung. Dies geht ganz besonders auch an Christian Biadacz. Gleich vorweg: Es war eine sehr gelungene Premiere, ein intensives Konzert. Voller Leidenschaft für die Musik und Texte. Die Themen zeitkritisch, teils mit einem Augenzwinkern, staunender Verwunderung, einem Lächeln im Gesicht oder wenn nötig einer traurigen Ernsthaftigkeit transportiert. Dem Publikum mit Liebe entgegengebracht. Dieses wiederum nahm es dankend an. Sog die Worte förmlich auf: Klatschte, lachte und diskutierte in den Reihen mit vollem Respekt. Und schien erleichtert zu sein, dass da "oben" auf der Bühne jemand war, der sie abholen konnte, weil er sie verstand. Die Menschen da unten. In den Reihen des Mehringhof-Theater in Berlin Kreuzberg.

"Menschen Machen Fehler" heißt Deine neue CD. Die CD 23. Live klingt sie noch viel besser, weil man die Titel nicht alleine hört. In den eigenen vier Wänden. Sondern die ganze Energie mit anderen teilt. Mit Menschen, die Fehler machen. Ein Fehler ist es jedenfalls nicht, sich dieses Album zu kaufen. Wir finden, es ist eines Deiner BESTEN!

Ein grosses DANKESCHÖN geht auch an die hervorragende Band! Besonders ist uns an diesem Abend die unglaublich gefühlvolle Stimme von Réka aufgefallen. Sie hat den Songs das letzte sogenannte I-Tüpfelchen verliehen und einen gesanglich in den Arm genommen. Wir verneigen uns vor diesem tollen Abend! Es war nicht unser erstes Maurenbrecher-Konzert und es wird auch ganz bestimmt nicht unser letztes gewesen sein. "Menschen Machen Fehler". Aber diesen Fehler begehen wir nicht!

In diesem Sinne, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, lieber Manfred!
Dani & Oli

Weitere Informationen auf:
https://www.maurenbrecher.com & https://www.diefreshen2.de

Text: Daniela Herbig
Fotos: Oliver Ott



Das Silvester-Spezial am 31.12.22 ab 18 Uhr live aus Hamburg

Der Eine befindet sich im Nah-Kampf mit der Technik, ganz sicher wird er als Sieger aus diesem Kampf hervorgehen! Die Andere verflucht die Erkältung und versucht das Silvester-Make-Up auf der Haut zu konservieren, trotz Taschentücher-Attacken! Ach ja, und das laufende Programm muss silvestertauglich sein. In diesem Zwei-Kampf befindet sich die Andere auch. Aber am 31.12.2022 um Punkt 18 Uhr stehen die beiden freshen zusammen im Studio und verabschieden mit Euch das Jahr 2022!

Wir freuen uns auf Euch,
Dani & Oli

Weitere Informationen unter: https://www.diefreshen2.de

 



Live im Programm: Deutscher Radiopreis am 08.09.22 ab 20 Uhr

Roland Kaiser, Tears for Fears und The BossHoss bringen ihren jeweils unverwechselbaren Sound zum Deutschen Radiopreis. Die drei Radio-Superstars komplettieren damit das Line-up rund um die Newcomerin Leony und die Sportfreunde Stiller. Laudationen kommen außerdem von bekannten Persönlichkeiten wie Karoline Herfurth, Mathias Mester und Victoria Swarovski.


Deutscher Radiopreis live bei RADIO fresh80s
RADIO fresh80s überträgt die Verleihung offiziell am 8. September ab 20:05 Uhr direkt nach den Nachrichten live im Programm.


Der Deutsche Radiopreis 2022
Mit Roland Kaiser erklingt eine der bekanntesten deutschen Radio-Stimmen bei der Preisverleihung in Hamburg: "Für mich ist Radio das Medium, das immer aktuell bleiben wird, es ist jung und wird nie alt, es ist schnell und regt die Fantasie der Menschen an", so Kaiser. Er wird beim Deutschen Radiopreis zum ersten Mal seinen Song "Bis zum letzten Atemzug" aus dem Album "Perspektiven" spielen. Ein sehr persönlicher Titel, den er vom Musiker Gregor Meyle zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. "Gregor wird gemeinsam mit mir den Song auf die Bühne bringen. Eine echte Premiere beim Radiopreis." Roland Kaiser wird außerdem den Preis für die "Beste Reportage" überreichen.

Tears for Fears spielen Klassiker und Neues
Die britischen Weltstars Tears for Fears haben in ihrer Karriere bereits eine Vielzahl an Radiohits veröffentlicht, darunter "Sowing The Seeds Of Love", "Mad World" und natürlich "Shout" - ein Song, der immer noch mehrere Hundert Einsätze die Woche in deutschen Radiosendern hat. Beim Deutschen Radiopreis spielen sie ihren Klassiker "Everybody Wants To Rule The World" und präsentieren dazu die Single "The Tipping Point" von ihrem gleichnamigen neuen Album.

The BossHoss versprechen beste Stimmung
The BossHoss steht für erfolgreichen Country Rock aus Deutschland. Die Band weiß um die Bedeutung des Radios: "Für uns ist Radio ein super wichtiges Medium, um unsere Fans zu erreichen, aber auch um regional und tagesaktuell informiert zu sein", so die Band. The BossHoss können auf Millionen verkaufte Tonträger, unzählige ausverkaufte Arenatouren sowie Auftritte auf den wichtigsten Festivals in Europa zurückblicken. Mit ihrer neuen Single "Dance The Boogie" fordern sie das Publikum beim Deutschen Radiopreis zum Tanzen auf.

 

Und das sind u.a. die Nominierungen
Auf den Preis für die "Beste Sendung" dürfen hoffen: "Social-Media-Sonntag" (Radio Essen), "Jazztime: 'Hören wir Gutes und reden darüber – Vol. 07'" (BR-KLASSIK) und "Olympia 2022 - eine Bilanz in sechs Kapiteln" (NDR Info). Die Laudatio übernimmt der frühere Leichtathlet Mathias Mester.

"Beste:r Newcomer:in" entscheidet sich zwischen Josephin Domaschke (Berliner Rundfunk 91.4), Moritz Maaß (R.SH) und Franziska Hoppen (rbb24 Inforadio). Den Preis übergibt Radiolegende Carlo von Tiedemann.

Ins Rennen um das "Beste Interview" gehen: "Plötzlich Kriegsreporter - aus Osnabrück in die Ukraine" (Antenne Niedersachsen), "Schauspieler Alexander Scheer - 'Es ist letztlich Haare, Zähne, Brille, Bart'" (Deutschlandfunk Kultur) sowie "Pflege am Limit: Krankenschwester auf einer Corona-Station" (SWR1 Baden-Württemberg). Die Unternehmerin Fränzi Kühne wird die Laudatio halten.

Nominiert als "Bestes Informationsformat" sind "mal angenommen - Der tagesschau-Zukunfts-Podcast" (ARD-aktuell), "Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse" (NDR 1 Radio MV) und "egoFM Reflex - Holt dich raus aus deiner Filterblase" (egoFM). Journalistin, Autorin und Podcasterin Alice Hasters wird den Preis überreichen.

Der Deutsche Radiopreis
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises am 8. September 2022 wird live im Radio und per Stream im Internet sowie zeitversetzt im Fernsehen übertragen*. Barbara Schöneberger moderiert die Gala und Thorsten Schorn kommentiert für die Radiosender. Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher Deutschlands geehrt. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Gala jährlich in Hamburg verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

 
Weitere Informationen unter:  https://deutscher-radiopreis.de



Das Frank Zander-Spezial am 04.02.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s

Frank Zander wird 80 und "Die freshen 2" feiern mit! Das Berliner Urgestein gilt bis heute als der erfolgreichste deutsche Comedy-Sänger aller Zeiten. Er ist ein absolutes Multitalent und hat viele unvergessene Hits geschaffen. "Hier Kommt Kurt", "Marlene", "Jeannie (Die Reine Wahrheit)", "Ich Trink' Auf Dein Wohl Marie", "Ja, Wenn Wir Alle Englein Wären" oder die offizielle Hertha BSC-Hymne "Nur Nach Hause", um nur einige zu nennen. Am 04.02. wird Frank Zander 80. Grund genug für ein ausführliches Spezial über ein echtes Künstler-Original.

Das Frank Zander-Spezial von "Die freshen 2" am 04.02.22 ab 17 Uhr auf RADIO fresh80s!

Text: © Daniela Herbig
Fotos: Thomas Nitz (Startseite) und Marc Vorwerk (Artikel)

 



Das Silvester-Spezial am 31.12.21 ab 18 Uhr live aus Hamburg

War das ein Jahr!? Auch wenn dieses Jahr immer noch alles anders ist: WIR SCHICKEN 2021 WEG! Gemeinsam mit Euch. Treffpunkt an der Radiokante: Am 31.12.2021 ab 18 Uhr live auf RADIO fresh80s! Wir möchten ein bißchen ablenken, begleiten, mit Euch Lachen und ein klein wenig Silvester-Feeling aufkommen lassen. Ihr könnt uns während der Sendung anrufen unter: 040 - 70 10 63 86. Euch Eure Lieblings-Titel wünschen und mit uns Plaudern, wie ihr 2021 erlebt und empfunden habt! Wir kauen Euch gerne ein Öhrchen ab. Das andere braucht ihr ja noch zum Zuhören. Also wir sind da! Ihr auch?

Wir freuen uns auf Euch,
Dani & Oli

Text: © Daniela Herbig Foto: © Oliver Ott

 



Live im Programm: Deutscher Radiopreis am 2. September ab 20 Uhr

Die Band Revolverheld wird beim diesjährigen Deutschen Radiopreis am 2. September ihre neue Single „Neu erzählen“ vorstellen. Bekannt wurde die Hamburger Rockband mit Radiohits wie „Ich lass‘ für dich das Licht an“ und „Immer noch fühlen“. „Seit wir 2005 das erste Mal im Radio liefen und wir vor Freude an die Decke gehüpft sind, habe ich das Gefühl, dass Radio und Revolverheld eine sehr romantische Liebesbeziehung führen“, so Johannes Strate, Sänger und Frontmann der Band. Neben Revolverheld wird auch die Sängerin Zoe Wees beim Deutschen Radiopreis auftreten.

Deutscher Radiopreis live bei RADIO fresh80s
RADIO fresh80s überträgt die Verleihung offiziell am 2. September ab 20:05 Uhr direkt nach den Nachrichten live im Programm.

 

Und das sind die Nominierungen
Im Rennen um die begehrteste Auszeichnung der deutschen Radiolandschaft hat die Nominierungskommission des Grimme-Instituts die weiteren Finalisten bekannt gegeben. Auch die Liste der Laudatoren wird um prominente Namen ergänzt. Auf den Preis für die Beste Comedy dürfen hoffen: „Die Out-fluencerin“ (RTL – Deutschlands Hit-Radio), „Gottis Corona Tagebuch Liveticker“ (radioeins vom rbb) „Der Comedy-Call mit Herrn Braun“ (ANTENNE BAYERN). Die Laudatio übernimmt Schauspieler Reiner Schöne.

Ins Rennen um den Preis für die Beste Morgensendung gehen die „N-JOY Morningshow“ (N-JOY vom NDR), „Guten Morgen, Hessen!“ (HIT RADIO FFH) sowie „Die Steffen Lukas-Show“ (RADIO PSR). Der Preis wird überreicht von Unternehmerin Judith Williams.

Nominiert für die Beste Reportage sind „ZeitZeichen - 1861: Der Todestag des Erfinders Elisha Graves Otis“ (WDR 5 und WDR 3), „Herrn Nickels Schuhe – Eine Reise ans Ende des Lebens“ (Bremen Zwei) und „SWR2 Wissen: ‚Illegale Pushbacks gegen Flüchtlinge – Wer kontrolliert Frontex?‘“. Der Sportkommentator Marcel Reif wird den Preis übergeben.

Chancen auf den Preis für das Beste Interview haben „Das Rassismus-Bullshit-Bingo von Radio Leverkusen“ (Radio Leverkusen), „Rapperlapapp – Kontra K, was hat dich zum Mann gemacht?“ (MDR Sputnik) und „‘Das Interview‘ mit Alena Buyx“ (hr-iNFO). Autor und Moderator Tommi Schmitt übernimmt die Laudatio.

Die Entscheidung für die Beste Sendung fällt zwischen „100 Jahre Radio – eine Zeitreise ins Jahr 1920“ (BAYERN 1), „SCHULE – Eine Bestandsaufnahme“ (Deutschlandfunk Kultur) und „#duwürdestfehlen - KISS FM sagt: F*CK OFF RASSISMUS“ (98.8 KISS FM). Der Preis wird überreicht von Segelsportler Boris Herrmann.

Der Deutsche Radiopreis
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises am 2. September wird live im Radio und per Stream im Internet sowie zeitversetzt im Fernsehen übertragen*. Barbara Schöneberger moderiert die Gala und Thorsten Schorn kommentiert für die Radiosender. Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher Deutschlands geehrt. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Gala jährlich in Hamburg verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).
 

Weitere Informationen unter: www.deutscher-radiopreis.de



Das Silvester-Spezial am 31.12.20 ab 18 Uhr live aus Hamburg

War das ein Jahr!? Auch wenn dieses Jahr alles anders ist: WIR SCHICKEN 2020 WEG! Gemeinsam mit Euch. Treffpunkt an der Radiokante: Am 31.12.2020 ab 18 Uhr live auf RADIO fresh80s! Wir möchten ein bißchen ablenken, begleiten, mit Euch Lachen und ein klein wenig Silvester-Feeling aufkommen lassen. Ihr könnt uns während der Sendung anrufen unter: 040 - 70 10 63 86. Euch Eure Lieblings-Titel wünschen und mit uns Plaudern, wie ihr 2020 erlebt und empfunden habt! Wir verlosen viele CD's, kauen Euch gerne ein Öhrchen ab. Das andere braucht ihr ja noch zum Zuhören. Also wir sind da! Ihr auch?

Wir freuen uns auf Euch,

Dani & Oli

Text: © Daniela Herbig Foto: © Oliver Ott

 



Das Weihnachts-Spezial am 25.12.20 ab 18 Uhr live aus Hamburg

Horch, von Draußen kommen wir her. Aus dem Schnee-Wald, denn es weihnachtet doch sehr. Wir stimmen die Glöckchen. Spielen sie, die vielen Weihnachts-Lieder. Haben Plätzchen im Gepäck. Verschmähen keines des leckeren Gebäcks. Haben uns fein gemacht und ganz viele Leute mitgebracht. Künstler und Kollegen. Niemand war verlegen uns einen kleinen Gruß für Euch zu geben. Und so setzen wir uns alle vor den Kamin und lauschen, was "Die freshen 2" so erzähl'n. Aber psssssst: Der Weihnachtsmann verspricht: Erwarten Sie (wie immer) nichts...

Die 2 Weihnachts-Elch-Rentiere,
Dani & Oli

Text: © Daniela Herbig Foto: © Oliver Ott

 



STERN MEISSEN: Neues Album „FREIHEIT IST“ ab 03.09.2020

FREIHEIT IST - das neue Album von STERN MEISSEN im Jahr 2020 - Als eine der dienstältesten Rockbands Deutschlands tourt STERN MEISSEN nach wie vor regelmäßig durch die Lande - derzeit mit den gegebenen Einschränkungen. Musikalisch bleiben sie weiterhin erkennbar, ohne sich heutigen Einflüssen zu entziehen - im Gegenteil! Durch die personellen Änderungen in den letzten Jahren gelingt es, wie kaum einer anderen Band, kompositorische Traditionen weiterzuführen und aktuelle musikalische Tendenzen in ihr neues Album einfließen zu lassen. Das betrifft ebenso ihre Texte, die sowohl globale Fragen als auch moralische Wertvorstellungen thematisieren, ohne den pädagogischen Zeigefinger zu heben. Dies ist nicht zuletzt dem jungen Frontmann und Keyboarder Manuel Schmid zu verdanken, der sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe nicht nur gestellt, sondern nach Meinung alter und neuer Fans diese auch mit Bravour gemeistert hat.
 
 
Die Band hat sich über die Jahrzehnte immer wieder neu erfunden. Man fühlt sich in die Artrockzeit der 70er Jahre zurückversetzt sowie in den Pop-Sound der 80er Jahre. Auch eine neue Klassikadaption hat es auf dieses Album geschafft. FREIHEIT IST erscheint am 03.09.2020 und wird - so es die aktuellen Verhältnisse erlauben - auch live auf den Bühnen dieses Landes zu erleben sein. FREIHEIT IST. Unser wichtigstes Gut …

Weitere Informationen unter:
www.stern-meissen.com
www.ao-records.de
www.art-agentur.de
www.buschfunk.com

VÖ:
03.09.2020

Text & Cover:
A&O Records / BuschFunk

Foto:
Stern Meissen



Deutscher Radiopreis moderiert von Barbara Schöneberger

Wer hatte die beste Comedy-Idee? Wer führte das beste Radio-Interview? Wer produzierte den besten Podcast? Wer lieferte die beste Radiosendung und wer die beste Moderation? Zwei Wochen vor der Verleihung des diesjährigen Deutschen Radiopreises am 10. September im Hamburger Schuppen 52 vervollständigt die unabhängige Jury des Grimme-Instituts die Nominierungen. Auch die Liste der prominenten Laudatorinnen und Laudatoren ist nun komplett: Mit dabei sind Schauspielerin Ulrike Folkerts, Comedian Bülent Ceylan, Unternehmer Philipp Westermeyer, Journalist und Fernsehmoderator Christian Sievers sowie Schauspieler Volker Bruch. Für das musikalische Showprogramm haben bislang Tim Bendzko und Milow zugesagt.

Deutscher Radiopreis live bei RADIO fresh80s
RADIO fresh80s überträgt die Verleihung offiziell am 10. September ab 20:05 Uhr direkt nach den Nachrichten live im Programm.

 

Und das sind die Nominierungen
Auf den Preis für die Beste Comedy können hoffen: Tobias Brodowy und Andreas Neuhaus von WDR 2 ("Das virtuelle Klassenzimmer"), Parshad Esmaeili von planet radio ("Frag Parshi") sowie Daniel Voicians und Max Lotter von DASDING vom SWR ("Die DASDING Meme-Jingles"). Ulrike Folkerts wird die Laudatio halten. Ins Finale um die Auszeichnung für die Beste Moderation gehen Christiane Florin von Deutschlandfunk, Sinah Donhauser von Radio Hochstift und Anne Raddatz von N-JOY. Bülent Ceylan wird den Preis übergeben.Sandra Gern von egoFM hat Chancen auf den Radiopreis für die "Beste Sendung." Nominiert für die Beste Sendung sind Deutschlandfunk ("Das Wochenendjournal"), egoFM ("Chelsea Hotel") und Bayern 2 ("Normal war gestern - Wie Corona unser Leben verändert"). Gratulieren wird Volker Bruch.Wer für den Besten Podcast geehrt wird, entscheidet sich zwischen detektor.fm ("Tracks & Traces"), MDR SPUTNIK ("SPUTNIK PRIDE") und NDR Info ("Hundertachtzig Grad - Geschichten gegen den Hass"). Philipp Westermeyer wird die Ehrung übernehmen.Um den Titel Bestes Interview konkurrieren Carolina Koplin und Rainer Hirsch von Radio Hamburg ("Das Bürgerschaftsduell: Tschentscher gegen Fegebank"), Philipp May von Deutschlandfunk ("Informationen am Morgen") sowie Claudia Kamieth und Kim Neubauer von Fritz vom rbb ("Tabulos - Max, wie hast du gemerkt, dass du pädophil bist"). Laudator ist Christian Sievers.

Radiopreis-Verleihungen unter Corona-Bedingungen
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises wird neben RADIO fresh80s von mehr als 50 deutschen Radiosendern und im Internet live übertragen sowie von vielen Dritten Fernsehprogrammen der ARD zeitversetzt ausgestrahlt. In diesem Jahr wird die Auszeichnung ohne Gäste verliehen und stattdessen als prominent besetze Live-Show mit Abstandsregeln und Hygiene-Auflagen geplant. Unter den Laudatorinnen und Laudatoren sind Schauspielerin Anna Loos, Model und Unternehmerin Sara Nuru, Tik-Tok-Star Falco Punch, Leichtathletin Malaika Mihambo sowie Journalist Dirk Steffens. Die Moderation übernimmt Barbara Schöneberger.

Der Deutsche Radiopreis
Öffentlich-rechtliche und private Sender haben den Deutschen Radiopreis gemeinsam ins Leben gerufen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale - eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks - und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

 
Weitere Informationen unter: www.deutscher-radiopreis.de





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!