Opus: Neue Single „Made My Day“ erscheint am 28.08.2020

Manchmal genügt ein Lächeln damit sich ein ganzer Tag entscheidend zum Positiven wendet. Manchmal sind es ein paar Worte, Textzeilen oder ein Lied. Opus besingen diese kleinen magischen Momente in ihrer neuen Single „Made My Day“, ein Song der die Kraft einer positiven Lebenseinstellung beschwört und dabei eine Brücke baut — von sommerlich karibischen Steel Drum Klängen zum klassischen Opus-Sound, der nun seit fast fünf (!) Jahrzehnten gereift ist und dabei nationale und internationale Musikgeschichte mitgeschrieben hat.
 
Eine kleine bittersüße Note ist dabei allerdings auch herauszuhören: „Made My Day“ ist Vorbote für das allerletzte Album der Band, „OPUS MAGNUM“, das im November als Doppel CD plus Fanbox erscheint und damit das Finale einer Ausnahmekarriere einleitet. Bis Ende 2021 werden Opus gemeinsam mit Fans und Wegbegleitern ihren Bühnen-Abschied feiern, und dabei mit einem eindeutig lachenden Auge ihre Geschichte und Gegenwart als Band hochleben lassen.
 
Foto: Christian Jungwirth

Live sind Opus das nächste Mal am 12. September in den Grazer Kasematten zu sehen. Und am 19. September gibt´s ein Wiedersehen im TV: in der Reihe „Donauinselfest 2020 live“ sind Opus auf ORF III mit der Live-Premiere von “Made My Day” und drei weiteren neuen Songs aus dem Album Opus-Magnum zu sehen. Live Is Live!
 

Weitere Informationen unter: www.opus.at und www.facebook.com/opus
Text: Re:lease PR
Label: Opuspocus Records
VÖ: 28.08.2020
Foto: Christian Jungwirth



Deep Purple: „Whoosh!“ erscheint am am 7. August 2020

Deep Purple geben den Titel und das Veröffentlichungsdatum ihres brandneuen Studioalbums bekannt. "Whoosh!" ist der Nachfolger der weltweiten Chart-Erfolge "inFinite" (2017) und "NOW What?!" (2013). Nachdem kryptische Botschaften und Interviews des Sängers Ian Gillan im vergangenen Dezember Spannung und Spekulationen innerhalb der Fangemeinde ausgelöst haben, bestätigt die Band nun die Veröffentlichung ihres 21. Studioalbums am 7. August 2020 über earMUSIC.

Für „Whoosh!“ vereinen Deep Purple zum dritten Mal ihre Kräfte mit Produzent Bob Ezrin. Gemeinsam schrieben und nahmen sie in Nashville die neuen Songs auf und kreierten das bislang vielseitigste Werk ihrer Zusammenarbeit. Deep Purple lassen sich in ihrem Schaffen nicht eingrenzen, strecken sich in alle Richtungen aus und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. "Putting the Deep back into Purple" wurde im Studio schnell zum inoffiziellen Motto. Bereits mit den ersten Songs war klar: Deep Purple und Bob Ezrin waren auf dem Weg ein neues Album zu schaffen, das die Grenzen der Zeit überschreitet, während sie sich mit ihrem Unmut über die aktuelle Situation der Welt an alle Generationen richten.

"Whoosh!" erscheint als limitiertes CD+DVD Mediabook (inkl. 1h Video "Roger Glover and Bob Ezrin in Conversation" und der erstmaligen Veröffentlichung der vollständigen Perfomance der Band beim Hellfest 2017), 2LP+DVD Edition, limitiertes Boxset und als digitale Version am 7. August 2020 über earMUSIC.

Steve Morse: "Wir haben alles mit aufgenommen, was die ganze Band zum Lächeln gebracht hat, einschließlich Bob Ezrin. Wir haben es immer genossen, Musik zu machen und den unglaublichen Luxus eines treuen Publikums zu haben."

Ian Gillan, Roger Glover, Ian Paice, Steve Morse und Don Airey reisen weiterhin durch das Universum des Hard Rock – die Texturen und Nuancen ihrer letzten Werke sind dabei alles andere als langweilige Nachahmungen. Wenn man eine zufällige Wiedergabe für den gesamten Katalog der Band auswählt, ist das Resultat eines der besten, das die Rockmusik zu bieten hat.

Das 20. Studioalbum "inFinite" hat sich zu einem ihrer erfolgreichsten Alben aller Zeiten entwickelt und brach alle Chart-Rekorde, die von den Hard-Rock-Legenden über ihre 50-jährige Laufbahn angesammelt wurden. Es ist das erfolgreichste Album der Band seit ihrem Meilenstein-Album „Perfect Strangers“ aus dem Jahre ihrer Wiedervereinigung 1984. „inFinite“ landete direkt auf #1 der deutschen Album-Charts, erhielt Gold für über 100.000 verkaufte Exemplare und erreichte zudem die Top 10 in zehn Ländern weltweit. „inFinite“ folgte der Veröffentlichung von "NOW What?!" (2013), welches auf #1 in fünf europäischen Ländern chartete, die Top 10 in über 15 Ländern weltweit knackte und mit mehr als 100.000 verkauften Exemplaren ebenfalls den Gold Status in Deutschland erhielt.

In den letzten Jahren haben Deep Purple nach und nach neue Bereiche erkundet und damit das Interesse von neuen Fans geweckt, die das Licht der Welt erblickten, nachdem die mächtige Purple-Maschine die Musikwelt beherrschte. Ihr heiliger Gral aus "In Rock" (1970), "Machine Head" (1972) und "Made In Japan" (1973) katapultierte Deep Purple an die Spitze der Konzert- und Albumverkäufe auf der ganzen Welt, mit Tracks wie "Smoke On The Water", die zum Mega-Status aufstiegen.

Deep Purple – Whoosh!-Tour 2021:
23.06.2021 Hamburg – Stadtpark
01.07.2021 Bonn – Kunst Rasen Granau
03.07.2021 Halle (Saale) – Freilichtbühne Peißnitz
08.07.2021 Rosenheim – Rosenheim Sommerfestival
17.07.2021 Brombach – Lieder Am See
20.07.2021 Mainz – Open Air Volkspark Mainz
11.10.2021 Oberhausen - KP Arena
15.10.2021 Berlin - Max Schmeling-Halle
23.10.2021 Stuttgart – Schleyer-Halle

Weitere Informationen unter:
www.deeppurple.com

Label und Text:
earMusic

Fotos:
Ben-Wolf



Fury in the Slaughterhouse: „We believe in sometimes“

Fury in the Slaughterhouse zählen zu den einflussreichsten deutschen Rock-Bands. Ihre Hits „Time To Wonder“, „Won´t Forget These Days“, „Radio Orchid“ u.v.m. gehören zu den Klassikern der 1990er und 2000er-Jahre, Fury verkauften über 4 Millionen Alben, waren international erfolgreich und spielten weltweit über 1.000 Konzerte. Mit ihrem neuen, hoffnungsfrohen Gute Laune-Song „We believe in sometimes“ (Release 10.04.2020) möchten sie eine ganz klare Botschaft versenden: Bleibt positiv! Denn neben Solidarität ist positives Denken das Wichtigste in Zeiten wie diesen. Kai Wingenfelder, Frontmann der Band, sagt daher auch: „Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Guten!“

Die 6-köpfige Band aus Hannover möchte selbst auch einen Beitrag leisten und die Erlöse ihrer neuen Single an die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ spenden – um diejenigen zu unterstützen, die es am nötigsten brauchen um überall in der Welt zu helfen: Den Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern auf der ganzen Welt, die täglich ihr Leben für die Gesundheit der Anderen riskieren.

Und auch die Fans der Hannoveraner Band können sich freuen: Im Sommer sind Fury in the Slaughterhouse auf großer Open Air Tour in Deutschland unterwegs und werden hierbei auch zum ersten Mal ihren neuen Song live präsentieren.

Open Air-Tournee 2020:
12.06.2020 - Wiesbaden, Brita Arena
13.06.2020 - Mönchengladbach, Sparkassenpark
10.07.2020 - Hamburg, Open Air am Volkspark
17.07.2020 - Trier, Amphitheater
18.07.2020 - Trier, Amphitheater
24.07.2020 - Berlin, Schloss Oranienburg
25.07.2020 - Leipzig, Parkbühne
07.08.2020 - Bad Oyenhausen, Parklichter Open Air
08.08.2020 - Creuzburg, Burg Creuzburg
14.08.2020 - Regensburg, Schloss Pürkelgut
15.08.2020 - Stuttgart, Freilichtbühne Killesberg
29.08.2020 - Hemer, Sauerlandpark
04.09.2020 - Leinefelde, Burg Scharfenstein

Weitere Informationen unter:
www.fury.de

Text:
Semmel Concerts

Fotos:
Martin Huch



Neuer Song: Die Toten Hosen – „Kamikaze“

„Kamikaze“ heißt das brandneue Lied, das Die Toten Hosen speziell für ihr Akustikalbum „Alles ohne Strom“ vor wenigen Monaten geschrieben haben und jetzt als Single erscheint. Gemessen an vorherigen Liebesliedern der Toten Hosen, die oft genug in einer Katastrophe mündeten, schlägt der Song auffallend positive Töne an. Campino dazu: „So nah bin ich einem glücklichen Liebeslied noch nie gekommen und wir haben einige davon geschrieben…“ Dies gilt auch, wenn in „Kamikaze“ am Ende „alles explodiert“. Ganz ohne Drama geht eben doch nicht.

„Alles ohne Strom“ konnte sich als elftes Album der Toten Hosen auf Platz Eins der deutschen Charts platzieren und sich bereits wenige Wochen nach Veröffentlichung eine Goldauszeichnung sichern. 26 von 32 Konzerten der im Sommer 2020 stattfindenden „Alles ohne Strom“-Tournee sind bereits jetzt ausverkauft, bis Ende des Jahres werden über 450.000 Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu diesen ganz speziellen Abenden erwartet.

Alles Ohne Strom-Tour 2020
10.06.20 Kempten - BigBox (AUSVERKAUFT)
12.06.20 Stuttgart - Schleyer-Halle (AUSVERKAUFT)
13.06.20 Stuttgart - Schleyer-Halle (AUSVERKAUFT)
16.06.20 Dortmund - Westfalenhalle 1 (AUSVERKAUFT)
17.06.20 Dortmund - Westfalenhalle 1 (AUSVERKAUFT)
19.06.20 Düsseldorf - ISS Dome (AUSVERKAUFT)
20.06.20 Düsseldorf - ISS Dome (AUSVERKAUFT)
24.06.20 Hamburg - Barclaycard Arena (AUSVERKAUFT)
26.06.20 Frankfurt - Festhalle (AUSVERKAUFT)
27.06.20 Frankfurt - Festhalle (AUSVERKAUFT)
30.06.20 München - Olympiahalle (AUSVERKAUFT)
01.07.20 München - Olympiahalle (AUSVERKAUFT)
04.07.20 Wien - Wiener Stadthalle (AUSVERKAUFT)
10.07.20 Zürich - Hallenstadion (AUSVERKAUFT)
11.07.20 Zürich - Hallenstadion (ZUSATZKONZERT)
13.07.20 Locarno - Moon&Stars-Festival
15.07.20 Dresden - Filmnächte Am Elbufer (AUSVERKAUFT)
16.07.20 Dresden - Filmnächte am Elbufer (AUSVERKAUFT)
18.07.20 Vechta - Stoppelmarkt (AUSVERKAUFT)
12.08.20 Avenches - Rock Oz’ Arénes (AUSVERKAUFT)
14.08.20 Köln - Lanxess Arena (AUSVERKAUFT)
15.08.20 Köln - Lanxess Arena (AUSVERKAUFT)
18.08.20 Berlin - Waldbühne (AUSVERKAUFT)
19.08.20 Berlin - Waldbühne (AUSVERKAUFT)
21.08.20 Erfurt - Domplatz (AUSVERKAUFT)
22.08.20 Coburg - Schlossplatz (AUSVERKAUFT)
26.08.20 St.Goarshausen - Loreley Freilichtbühne (AUSVERKAUFT)
27.08.20 Uelzen - Open R Festival
29.08.20 Graz - Open Air Am Messegelände
02.09.20 Bielefeld - Soundpark Open Air (AUSVERKAUFT)
03.09.20 Mönchengladbach - Im Sparkassenpark
05.09.20 Konstanz - Bodenseestadion

VÖ: 06.03.2020
Label: JKP/Warner

Weitere Informationen auf:
http://www.dietotenhosen.de und https://www.facebook.com/dietotenhosen

Quelle und Cover: JKP
Bandfoto: © Gabo



Neues Album: 20 Jahre 2 Raumwohnung

Schon über zwei Jahrzehnte sind 2 Raumwohnung, also Inga Humpe und Tommi Eckart, zwei der wichtigsten Protagonisten des deutschsprachigen Elektropops. Wenn nicht sogar das Aushängeschild dieses Genres. 20 Jahre, man stelle sich das mal vor, seit "Wir Trafen Uns in einem Garten" das Lebensgefühl des vereinten Party-Berlins im Sommer 2000 so treffend beschrieb, wie es seitdem kaum ein Popsong geschafft hat. Heute kündigt die Band die Veröffentlichung ihrer Werkschau "20 Jahre 2Raumwohnung" am 28.02.2020 über It Sounds/Rough Trade. Nach Inga Humpes Buch "Wir trafen uns in einem Garten" bei KiWi gehen die Feierlichkeiten zum Jubiläum damit in die nächste Runde und werden mit der "20 Jahre 2Raumwohnung"-Tour ab 19.03.2020 weitergeführt.

Neben Hits wie "Ich Und Elaine", "Wir Werden Sehen", "2 von Millionen von Sternen", "Bei Dir Bin Ich Schön" oder "36 Grad" enthält das Album auch zwei neue Songs. Der erste, "Das Ist Nicht Das Ende Baby", ist die erste Singleauskopplung daraus und wird begleitet von einem in der Uckermark entstandenen Video, das von Helene Hegemann gedreht wurde, die vor allem durch ihr Buch "Axolotl Roadkill" und den Film "Axolotl Overkill" bekannt wurde. Kinder spielen, neben Auftritten von 2Raumwohnung und Hegemann, die Hauptrolle und sind allesamt Patenkinder von Humpe und Eckart.

Tourdaten:
19.03.20 - E-Werk (Köln)
20.03.20 - Batschkapp (Frankfurt)
21.03.20 - Im Wizemann (Stuttgart)
27.03.20 - Muffathalle (München)
28.03.20 - Xtra (Zürich)
29.03.20 - Arena (Wien)
02.04.20 - Täubchenthal (Leipzig)
03.04.20 - Große Freiheit (Hamburg)
04.04.20 - Columbia Halle (Berlin)

Weitere Informationen unter:
www.2raumwohnung.de

Text & Cover:
It Sounds



Pet Shop Boys: Neue Single „Burning The Heather“

Die Pet Shop Boys veröffentlichen am 24. Januar 2020 ihr neues Studio-Album "Hotspot". Das neue Album wurde größtenteils in Berlin geschrieben und aufgenommen und ist zudem das dritte Album, das von Stuart Price produziert wurde. Es enthält zehn brandneue Tennant- / Lowe-Songs inklusive der bereits veröffentlichten Single „Dreamland featuring Years & Years" sowie den neuen Track „Burning The Heather“, in dem Bernard Butler Gitarre spielt.

Pet Shop Boys sagen:
“We’ve written much of our music over the last ten years in Berlin and it was an exciting experience to work on this album in the legendary Hansa studios there and add a new dimension to our sound.”

Das Duo wird außerdem zum ersten Mal auf Greatest Hits Tour gehen und die "Dreamworld - The Greatest Hits Live-Tour" im Mai/Juni 2020 in UK und Europa performen. Die Tour beginnt am Freitag, den 1. Mai 2020 in der Berliner Mercedes Benz Arena und führt die Pet Shop Boys quer durch Europa.

Tourdaten Deutschland:
01. Mai – Berlin, Mercedes Benz Arena
02. Mai – Oberhausen, Konig-Pilsner Arena
08. Mai – Leipzig, Leipzig Arena
10. Mai – Stuttgart, Porsche Arena
19. Mai – München, Olympiahalle
20. Mai – Frankfurt, Jahrhunderthalle
22. Mai – Hamburg, Barclaycard Arena

Weitere Informationen unter:
www.petshopboys.co.uk

Text & Cover:
x2 Recordings / AWAL Recordings

Foto:
www.petshopboys.co.uk



Frank Zander: „Ich hab noch lange nicht genug“

Nach „Tanze Eileen“ und „Urgestein“ folgt am 06.12.2019 die dritten Singleauskopplung "Ich hab noch lange nicht genug" aus Zanders aktuellem und facettenreichen Album. Es wird ernsthaft, nachdenklich, politisch, aber trotzdem typisch Zander – geht das? Ein klares Ja, denn die beiden Erfolgsautoren Simon Allert (Roland Kaiser, Bernhard Brink, Jeanette Biedermann) und Marc Lennard (Thomas Anders, Melanie Thornton, Sarah Connor) arbeiten mit dem berühmten Berliner Sänger schon seit vielen Jahren zusammen und haben diesmal mit ihrer berührenden Produktion nicht nur den Nerv der Zeit getroffen, sondern auch Zanders lebensbejahende Ansichten musikalisch auf den Punkt gebracht.

Mit seiner unverkennbaren Reibeisenstimme und dem klaren Bekenntnis gegen Egoismus, Neid und Hass, erlaubt uns der Mann, der in diesem Jahr zum 25. Mal mit 3000 Obdachlosen und Bedürftigen im Berliner Estrel Hotel Weihnachten feiert, einen ganz tiefen Blick in sein Seelenleben. Sein Motto lautet: Grundvertrauen zum Leben, zur Liebe und zur Menschlichkeit! Frank Zander sagt, was er denkt und singt, was er fühlt…

 

Kurzbiografie:
Er steht seit über 50 Jahren auf der Bühne, ist eigentlich gelernter Grafiker und Maler, gilt bis heute ganz offiziell als der erfolgreichste deutsche Comedy-Sänger aller Zeiten, feiert in diesem Jahr zum 25. Mal mit 3000 Obdachlosen und Bedürftigen Weihnachten im Estrel Berlin und hat den Fans des Fußballclubs Hertha BSC vor 26 Jahren ihre heutige Hymne geschenkt.
 

TV-Termine:
06.12.2019 - MDR „Riverboat“ live zu Gast!
14.12.2019 - rbb Dokumentation Frank Zander - 25 Jahre Obdachlosenfest
17.12.2019 - ZDF „Volle Kanne“ Studiogast!
20.12.2019 - rbb live Bericht vom 25. Weihnachtsfest aus dem Estrel Hotel
31.12.2019 - ZDF „Silvester Show“ – Frank Zander live vom Brandenburger Tor!
07.01.2020 - NDR „DAS!“ live
Januar 2020 - SAT1 „Dinnerparty“

 
Weitere Informationen unter:
www.frank.-zander.de
www.facebook.com/FrankZanderMusik
www.instagram.com/frankzander_berlin
 
Text & Cover:
Zett-Records
 
Foto:
Manfred Esser



Neuer Song von Isabel Varell: „Teile Dein Glück“

Klar und besinnlich: Mit „Teile Dein Glück“ hat der Zauber der Weihnacht Isabel Varell erreicht und beinahe schon magisch umhüllt. Ihr Song bringt die Botschaft des Festes aber in die Realität und sie appelliert mit viel Emotion an jeden Einzelnen, den Mut aufzubringen, das Glück in jeder Hinsicht zu teilen und für eine bessere Welt einzustehen. So erinnert sie an das Fest der Nächstenliebe – und dass jedes Kind auf dieser Erde das Recht hat, geliebt zu werden.

Isabel Varell schafft hier einen Weihnachts-Song mit Message: „Die Welt um uns wird scheinbar immer kleiner, doch das Leid der andern scheint immer weiter weg“. Gemeinsam mit Willy Klüter als Komponist und Produzent setzt sie ihr Anliegen in eine kraftvolle Ballade um, deren Inhalt über die Zeit des Jahreswechsels hinaus einen Akzent zum Helfen setzt. Stimmlich bringt Isabel auch dieses Meisterwerk wieder auf den Punkt und wechselt zwischen Intimität und glamouröser Eleganz. Und mehr noch: Inspiriert, diesen Text zu schreiben, hat Isabel die Carmen Nebel Spendengala „Die schönsten Weihnachtshits“, in der sie letztes Jahr schon mit einem Song auftrat. Dieses Jahr am 4.12.2019 wird sie ihr neues Lied dort präsentieren. Das muss einfach der Geist der Weihnacht sein!

Foto: Max Heydenreich
Quelle & Cover: Osnaton Records



Lena Valaitis singt zusammen mit dem Tölzer Knabenchor

An Weihnachten stehen Kinderherzen im Mittelpunkt. Lena Valaitis freut sich auf das zweite Weihnachtsfest mit ihrem Enkelchen Eden, ihrem schönsten Geschenk. Dieses Lied hat sie ihrem Zweijährigen gewidmet. Es ist ein ganz besonderes Lied für Lena Valaitis, soviel Liebe steckt in jedem Ton. Ihr Mann Horst Jüssen hat es einst ihr geschenkt und für sie geschrieben. Auf Lena Valaitis´ aktuellem Album „Meine Sprache ist die Musik“ erscheint das Lied "Die schönste Zeit ist die Kinderzeit" erstmals.

Gemeinsam mit dem Tölzer Knabenchor hat Lena Valaitis es nun eingesungen. Es entstand ein Lied voller Liebe, Melancholie und Geborgenheit, passend zur Weihnachtszeit. Exklusive TV-Premiere ist an Heiligabend in Carmen Nebels Weihnachtssendung aus Ellmau in Tirol, 20:15 Uhr im ZDF.

Quelle & Foto: Piosenka Plus Records



Neue Single: Heinz Rudolf Kunze – Der Prediger

Er ist überall und nirgendwo, ist mal Mensch mal anonyme Netzgestalt. Seine Botschaft ist immer gleich und doch komplett verschieden. Er mahnt, warnt und erfindet bisweilen. Und: Er ist (die) Single.

Die erste aus Heinz Rudolf Kunze’s neuem Album „Der Wahrheit die Ehre“ (VÖ: Frühjahr 2020, Meadow Lake Music)

Gewohnt wortgewannt genügen HRK vier Minuten für treffende Gesellschaftskritik. Er verdammt nicht, er verteufelt nicht - er beobachtet, beschreibt, analysiert und vertont ein komplexes Thema zu einer Hymne schwieriger Zeiten.

Musikalisch schlägt Kunze mit der Single, aber auch dem kommenden Album, alte und neue Pfade ein! Der Zorn des Predigers kommt musikalisch modern daher, in etwa so, als hätte Coldplay die frühen U2 in sich entdeckt.

Der neue Produzent Udo Rinklin betont die härteren Seiten des Heinz Rudolf Kunze. Jahrelang klang Kunze nicht so erdig, so eingängig – HRK dreht alle Regler Richtung Rock und setzt mit dem Prediger auch inhaltlich ein Zeichen:

„Dieser Song ist Teil des wohl politischsten Albums meines Lebens.“ - Heinz Rudolf Kunze

 

Tourdaten:
17.04.2020 - Leipzig, Haus Auensee
18.04.2020 - Cottbus, Stadthalle
19.04.2020 - Erfurt, Thüringenhalle
15.05.2020 - Neuruppin, Kulturhaus
16.05.2020 - Nürnberg, Serenadenhof
17.05.2020 - München, Tonhalle
19.05.2020 - Suhl, CCS
20.05.2020 - Hannover, Capitol
22.05.2020 - Hamburg, Große Freiheit
23.05.2020 - Rostock, Moya
24.05.2020 - Magdeburg, Amo
04.06.2020 - Düsseldorf, Capitol Theater
05.06.2020 - Mainz, Frankfurter Hof
07.06.2020 - Blieskastel, Paradeplatz

 

Foto: ©Jim Rakete





Suche

Impressum | Datenschutz | © 2006 - 2025 RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!